Auswandern — Aber wie? Eine Checkliste

Vor einer großen, kaum zu überschauenden Aufgabe zu stehen, lässt vor allem eins zurück: Eine gewisse Hilflosigkeit. Denn oft stellt sich die Frage: Wo fange ich überhaupt an? Wenn ich erst mal angefangen habe, ergibt sich der Rest oft von ganz allein, Prokrastination und Panik verschwinden gleichermaßen und ich kann entspannt anfangen. Dazu brauche ich aber vor allem eins: Eine gute Planung und eine übersichtliche Liste.
.
Recherche ist Alles
.
Auch wer eine Auswanderung plant, fragt sich wohl oft: Wo fange ich überhaupt an? Denn ja, auswandern ist ein logistisches und organisatorisches Großprojekt, das Nerven kostet und für graue Haare und falten Sorgen kann. Muss es aber nicht! Um mir eben genau das zu ersparen, hab ich vorab viel recherchiert. Unglaublich weitergeholfen haben mir folgende Seite im Web:
- der Blog wirelesslife von Sebastian Kühn
- das Portal Wohin Auswandern
- Insbesondere für Südafrika:
- Der Blog von Johnny über seine Zeit in Johannesburg
- Der Blog von Auswanderin Eva Thieme, die ebenfalls lange in Südafrika gelebt hat.
So hat sich dann mit der Zeit meine ganz eigene Checkliste entwickelt, die ich nach und nach immer mehr befüllt habe. Zur besseren Übersicht für jeden, der selbst eine Auswanderung plant, habe ich das ganze in die Monate vor meiner Abreise (im August) gegliedert. Denn eins sollte beim Auswandern auf keinen Fall passieren: Die Sache zu überstürzen!
.
Auswandern: Ja – aber nicht ohne Plan!
♦ Wann müssen die wichtigsten Verträge gekündigt werden?
♦ Welche Kündigungsfrist habe ich für meinen Job?
♦ Zu welchem Datum muss ich meine Wohnung kündigen?
:
♦ Welche Impfungen brauche ich?
♦ Habe ich alle Visaunterlagen, die ich benötige?
♦ Wie sind die Anforderungen im neuen Job?
Die Liste der Fragen ist lang, die Liste der Antworten wirft nur neue Fragen auf. Die beste Lösung: Alles in einem übersichtlichen Dokument zusammen fassen. Meine eigene Liste ist natürlich far from perfect. Aber für mich selbst hat sie prima funktioniert. Der Zeitplan variiert selbstverständlich von Land zu Land und von Vorhaben zu Vorhaben, aber ich denke mit etwa acht Monaten bis zum einem Jahr kann durchaus geplant werden.
Morgen gibt es hier übrigens noch einmal einen ganz speziellen Artikel, der auf meine Erfahrungen mit einer Auswanderung nach Südafrika zugeschnitten ist – für jeden, der auch Sehnsucht aufs Kap hat. Doch solange habe ich hier eine Checkliste zum Auswandern für euch, die ihr gerne teilen oder herunterladen könnt. Für mich hat sich dieser zeitliche Ablauf bewährt.
.
Meine Checkliste zum Auswandern
.
.
Foto: Daniel Kist/pexels.com
Kathi Daniela
Letzte Artikel von Kathi Daniela (Alle anzeigen)
- 5 tolle Tipps für ein langes Wochenende in Sibiu in Transsylvanien - April 21, 2018
- Neum – warum du die kleine Schwester von Dubrovnik besuchen solltest - April 12, 2018
- Das war der März - April 3, 2018
Great tips, I love the chart. When I was moving to the US I used furnishr.com. They helped me design my new home and they delivered and set everything up! Its an inexpensive way to set things up in you new house and new country. They help people all over Canada and the US
Great tip for people moving to the US, thanks 🙂
FrAGE. WENN ICH IN ÖSTERREICH LEBE UND WILL NACH SÜDAFRIKE AUSWANDERN – KANN ICH DANN MEIN Auto MITNEHMEN ODER MU? ICH ES BEI DER EINFUHR VERZOLLENß
Hallo Hans,
da ich kein Auto mitgenommen habe, kann ich dir das leider nicht sagen. Beim österreichischen Zollamt müsstest du da aber sicherlich Antworten finden.
LG,
Kathi