Kapstadt-Kolumne #4 — Vom Ankommen

by Kathi Daniela

Wir sitzen auf dem Balkon, ein Glas Wein in der einen und eine Zigarette in der anderen Hand. Der Himmel ist klar und obwohl wir mitten in der Stadt sind, kann ich unglaublich viele Sterne sehen. Sie blinken um die Wette mit den Taschenlampen der Menschen, die zum Sonnenuntergang auf den Lion’s Head gewandert sind. Wie eine fluoreszierende Schlange winden sich die Lichter den Berg hinunter. »Das will ich auch mal machen …«, denke ich und im nächsten Augenblick ist der Gedanke schon wieder fort. Wir haben noch Zeit.

So wie dieser 5. Oktober, mein 2-monatiges in Kapstadt, fühlt sich jeder Tag an.

Ein wenig wie Urlaub, ein wenig wie ein Winterschlaf voller wirrer Träume. Denn an keinem Abend gehe ich zu Bett, ohne dass tagsüber irgendetwas Überraschendes passiert wäre. Kapstadt ist ein ewiger Vergnügungspark, ein ewiger Zirkus, in dem ich mich noch nicht ganz zu Recht finde. Wenn ich nach Hause komme, bin ich satt von gutem Essen, vom Wein, von der Sonne, vom verrückten Stadtverkehr und von den Bettlern auf den Straßen. 

Ich bin erschöpft und gleichzeitig so lebendig und wach wie nie. Deutschland scheint so weit weg zu sein. Kontakt zu halten ist schwierig und ich fühle mich schlecht. So viele Freunde, bei denen ich mich kaum gemeldet habe. So viele Skype-Dates und Telefonate die ich wegen spontaner Events abgesagt habe. #FOMO ist das Ding in Kapstadt. Keiner will was verpassen. Doch was verpasse ich in Deutschland?

 
 

Nach zwei bis drei Monaten kommt das Heimweh
...sagt man

Doch während ich hier sitze, und den Lion’s Head beobachte und mein Weinglas nachdenklich zwischen den Fingern drehe, scheinen die Tränen von heute Morgen weit weg zu sein. Denn auch dass macht die Mother City mit jedem, der ihrem Charme erlegen ist: Sie lässt mit ihrer Schönheit und ihrem Vibe keine Zeit für Tränen  – zumindest für diejenigen, die es sich leisten können, sich abzulenken und die es schaffen, ihre Geschwindigkeit zu halten. Denn Kapstadt ist eine wirre Kombination aus südafrikanischer Langsamkeit und dem rasenden Leben einer Großstadt die niemals schläft und in der es immer etwas zu verpassen gibt.

Und während ich hier sitze und den lauen Abendwind spüre, die Sterne über mir ganz anders als in der nördlichen Hemisphäre. Und während die Tränen, die ich heute Morgen aus Sehnsucht nach Nürnberg geweint habe, noch kaum getrocknet sind.

Währenddessen wird mir klar, dass das nun wirklich mein Leben ist – und dass ich dem Ankommen langsam näher komme.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

6 comments

inka Oktober 10, 2016 - 9:21 pm

So schön geschrieben! <3 Ich freu mich immer, von Dir zu lesen (und finde es übrigens völlig in Ordnung, dass das seltener ist als früher). 🙂
Liebe Grüße übern Teich und schöne, aufregende Tage wünsche ich Dir.
/inka

Reply
Kathi Oktober 16, 2016 - 8:17 am

Ach das freut mich so, danke!?☺ Ich lese gerade von deinem Kanada-Trip, das sieht auch wunderschön aus!! Alles Liebe in den Norden?

Reply
Nummer Neun Oktober 11, 2016 - 8:10 am

Das Bild ist ja der Wahnsinn!

Reply
Kathi Oktober 16, 2016 - 8:15 am

Danke☺

Reply
Lara Oktober 11, 2016 - 2:38 pm

Oh wie sehr ich diese Texte vermisst hab.
Ich freu mich, dass es dir da unten gut geht und bin furchtbar neidisch, dass du jetzt Sommer bekommst… 😀

Reply
Kathi Oktober 16, 2016 - 8:15 am

Daaanke? haha noch ist eher wechselhaftes Frühlingswetter, aber Bikini kaufen geh ich heute trotzdem?

Reply

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung dieser Kommentar-Form erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Daten verarbeiten.