Drei tolle Kurzreiseziele für den Frühling

by Kathi Daniela

Na, hast du auch Lust auf ein bisschen Sonne und Abwechslung, um dem Winter zu entfliehen?

Januar und Februar sind wirklich immer die schlimmsten Wintermonate finde ich. Man hat irgendwie die Nase voll von der Kälte und die Tage werden für meinen Geschmack einfach nicht schnell genug länger und sonniger. Eine gute Idee also, die Winterferien, die Faschingszeit oder einfach nur die Tage um Ostern herum dafür zu nutzen, ordentlich Vitamin D aufzutanken!

Deswegen – und weil es mich selbst ganz schön in den Füßen juckt – habe ich mir überlegt, euch einfach meine liebsten Kurzreiseziele für das erste Quartal des Jahres zu präsentieren, angeregt durch diesen Post der lieben Inka von blickgewinkelt. Und wer weiß, vielleicht kann ich dich ja in die Sonne locken – oder aus diesem Artikel sogar einen vierteljährlichen Post machen!

Aber jetzt los, hier kommen meine drei besten Kurzreiseziele für den Frühling, mit groben Flugangaben, einem Vorschlag zur Unterkunft und weiterführenden Artikeln und Tipps entweder auf meinem Blog oder zu anderen Seiten.

*DIESER POST KANN WERBUNG FÜR GENANNTE DESTINATIONEN ENTHALTEN, AUCH WENN KEINE BEZAHLUNG ODER SONSTIGE ZUSAMMENARBEIT MIT DIESEN DESTINATIONEN STATTGEFUNDEN HAT. ER IST DESHALB NACH AKTUELLER UNGEKLÄRTER RECHTSLAGE ZU KENNZEICHNEN. AUSSERDEM ENTHÄLT ER AFFILIATE LINKS.

Das Wetter in Porto zwischen Januar und April:
angenehme 13 bis 17 Grad

Flüge aus Deutschland:
Ab 90 EUR mit Ryanair oder TAP Air Portugal z.B. ab Frankfurt, Köln, Berlin und München

Unterkunft:
Ab 13 EUR, z.B. das Pilot Design Hostel*

Weitere tolle Tips zu Porto auch bei:
Porto Travel Diary von Luise liebt
Porto-Tipps auf Ferndurst

Porto

Portwein, Pasteis de Nata und Sonnenschein

Lissabon ist ja inzwischen in aller Munde – ich finde aber, dass die kleine Schwester der portugiesischen Haupstadt mindestens genauso viel Aufmerksamkeit verdient hat! Porto fehlt nichts von dem, was Lissabon auch hat: Sonne, Häuser im verfallenen Shabby-Chic, bunte Fliesen, Palmen, frisches Essen aus dem Meer und natürlich das Meer selbst.

Als ich das erste Mal nach Portugal geflogen bin, habe ich nicht besonders viel erwartet. Wird wie Spanien oder Italien sein. Oh, was lag ich falsch! Portugal hat es in der Finanzkrise schlimm erwischt – das ist überall an den vernachlässigten Hausfassaden zu sehen, die im krassen Gegensatz zu der sonst sehr sauberen Stadt stehen. Komisch, aber irgendwie mag ich diesen leicht abgeranzten Look der Stadt!

Die Stadt lässt sich am besten zu Fuß erkunden. Und von oben, zum Beispiel von der Ponte Dom Luis aus oder von den Gärten des Palacio do Cristal! Die Ausblicke über die Stadt, den Duoro und das Meer sind wirklich einmalig. Unterkünfte gibt es gut und günstig auf allen Bekannten Reiseportalen zu finden.

Und das Essen… Portugal ist für seine Fisch- und Meeresfrüchtegerichte bekannt, für Portwein und natürlich die süßen, kleinen Desserts, die Pastéis de Nata. Und in Porto kannst du die berühmten Portweinkeller besuchen, ein Wine-Tasting machen und dich durch sämtliche Märkte und Restaurants schlemmen

Mostar_Städtereise_Kurztrip_Stari_Most

Mostar

geschichte, cevapcici und waghalsige brückenspringer

Das Wetter zwischen Januar und April:
zwischen 10 und warmen 19 Grad

Flüge aus Deutschland:
Mit Germanwings aus Suttgart und Düsseldorf direkt ab 60 EUR (Hin und zurück)

Unterkunft:
Ab 13 EUR. Empfehlen kann ich dir die Apartments Mira*

Weitere tolle Tipps zu Mostar:
Eine Städtereise nach Mostar
Die Brücke von Mostar

Wer einmal in Mostar war, der wird noch lange von dieser traumhaften kleinen Stadt träumen. Hübsche osmanische Häuser, enge Kopfsteinpflaster-Gässchen, Märkte und die wunderschöne grüne Neretva machen die Stadt im herzegowinischen Teil von Bosnien-Herzegowina zu einem versteckten Juwel!

Noch immer hat sich das Land nicht vom Bosnienkrieg erholt, der bis 1995 tobte und erst langsam nimmt der Tourismus Fahrt auf. Deshalb kannst du hier eine Erfahrung ganz abseits vom Massentourismus genießen. Leckeren, frischen Fisch, günstige Unterkünfte und eine unberührte Kultur und Natur warten auf Besucher.

Die Stadt lässt sich am besten zu Fuß erkunden, der Stadtkern ist nicht groß, hat aber einiges zu bieten, vor allem natürlich die Stari Most. Die im Krieg zerstörte Brücke ist das Wahrzeichen der Stadt und steht nun mehr denn je für ein Symbol der Einheit der unterschiedlichen Ethnien Bosnien-Herzegowinas. Abseits vom quirligen Stadtzentrum kannst du noch die Narben des Kriegs im alten Sniperturm oder in den Granateneinschlagslöchern an den Hauswänden sehen.

Und natürlich geht nichts über ein genussvolles Essen. Probiere unbedingt Cevapcici, frische Forelle aus der Neretva, die berühmte bosnische Pita und einen Shot selbstgebrannten Schnapses, Rakija.

barcelona

Tapas, Architektur und Sand zwischen den Füßen

Im Dezember wollten wir einfach noch mal raus. Ich wollte Meer – zum Schwimmen oder Anschauen, ganz egal – und meine bessere Hälfte hatte nur einen Geburtstagswunsch: Sonne. Da kam es wie gerufen für ihn, den Aufenthalt nach einer Aviaton-Konferenz einfach zu verlängern und wie gerufen für mich, mitzukommen, um ein paar Tage Sonne und Meer zu tanken. Also ging es nach Barcelona – und ich war kritisch, wie bei allem, was gehypt wird.

Und, ist es den Hype wert? Ja! Ich schwöre dir, Barcelona ist traumhaft und ich verstehe, warum jeder zweite Mensch, den ich treffe, es als seine Lieblingsstadt bezeichnet. Die Prachtboulevards, die Parks, die unglaubliche Architektur mit den gusseisernen Balkonen, den schönen Gebäuden und den architektionischen Meisterstücken von Gaudí natürlich!

Und dann das Essen! Montaditos oder Tapas, frischer Fisch oder Patatas Bravas mit einer scharfen Soße – ich hätte mich durch Barcelona auch gut einmal durchfuttern können. Leider schlägt der tägliche Tapas-Genuß aber doch ganz schön auf den Geldbeuteln. Allgemein muss ich sagen: Barcelona ist nicht das günstigste Kurzreiseziel. Aber gerade deshalb ist es vielleicht keine schlechte Idee, der Stadt einfach nur ein paar Tage einen Besuch abzustatten.

Das Wetter zwischen Januar und April:
9 bis angenehme 17 Grad

Flüge aus Deutschland:
ab 50 Euro, Direktflüge aus vielen deutschen Städten

Unterkunft:
unser Airbnb kann ich wirklich empfehlen

Weitere tolle Tipps zu Barcelona:
Insider Tipps auf Viel Unterwegs
Jede Menge Barcelona-Tipps bei The Travelette

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung dieser Kommentar-Form erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Daten verarbeiten.