Appflug – mit diesen unverzichtbaren Reise Apps für deinen Urlaub

by Kathi Daniela

ANZEIGE I Ich liebe den Fortschritt, ganz ehrlich! Ich mag es leicht zu reisen, papierlos zu reisen und trotzdem alles, was ich dringend brauche, griffbereit zu haben. Und auch, wenn die Vorstellung von Digital Detox im Urlaub eigentlich ganz nett ist, hab  ich meistens doch keine Lust, mein Handy im Hotelsafe einzuschließen. Mal kurz ein Foto posten, eine Nachricht an Freunde schicken – manchmal sogar von unterwegs die nächste Unterkunft buchen.

Das wär alles vor zehn Jahre noch gar nicht möglich gewesen und ich genieße diesen Komfort sehr, den mir so ein kleines Gerät wie ein Smartphone bieten kann!

Meine liebsten Apps für die Reise

Und zwar nicht solche, die du sowieso nicht gebrauchen kannst, sondern die, die du wirklich runterladen und benutzen wirst.

google trips:
alles an einem ort

Hotelbuchungen, Flugtickets und die besten Sehenswürdigkeiten – das alles gibt es bei Google Trips nur in einer App. Ich liebe, dass ich es mir sparen kann, sämtliche Buchungsbestätigungen und Tickets auszudrucken. Sie werden von meiner Emailadresse (muss natürlich eine Google-Emailadresse sein) direkt an die App geschickt und mit einem Klick habe ich alles auf einen Blick da!

Die App hat sogar Ideen für Tagesausflüge im Zahlort parat – man kann eigene Routen und eigene Tagespläne anlegen und bekommt auch die auf Google am besten bewertesten Restaurants angezeigt – inklusive Öffnungszeiten.

Hier geht’s zur App.

Flio:
Gut informiert am flughafen

Flio hab ich noch nicht lange auf dem Handy, aber mir gefällt die Aufmachen und die Funktionen der App! Am Flughafen kann ich: Eine Offline-Karte runterladen, live meinen Flug verfolgen, ohne ständig zu einer Anzeigetafel zu rennen und außerdem sogar noch Restaurant-Tipps und WiFi-Infos nachschauen. Mehr braucht’s am Airport nicht!

Hier geht’s zur App.

Rome2Rio:
Immer die beste Route

Roadtripper aufgepasst, diese App könnte was für euch sein: Rome2Rio zeigt dir immer die beste Route von einem Ort zum anderen: Reisemöglichkeiten, Dauer und Preise. So siehst du auf einen Blick, ob du dir vielleicht einfach das Taxi gönnen kannst, wie lange der Bus braucht oder ob es gerade einen günstigen Flug gibt.

Hier geht’s zur Webpage der App.

audible:
immer gute unterhaltung

Ja, ich war früher eher der Filmfan. Aber die kleinen Bildschirme – egal ob vom Smartphone oder im Flugzeug – strengen meine Augen an und sorgen bei mir für Kopfschmerzen. Eine Alternative musste her: Und eine echte Alternative ist  audible tatsächlich!

Erstens ist der Login super simpel – einfach nur über mein Amazon-Konto. Also nicht noch irgendein Passwort und irgendein Account. I like. Außerdem kann ich die Hörbücher immer und überall auch herunterladen und offline anhören, zum Beispiel im Flugzeug. Und was ich noch liebe: Ich möchte mir die neuesten Bücher am liebsten sofort nach Erscheinungstermin kaufen. Aber der Preis ist manchmal ganz schön happig. Bei audible zahle ich einfach einen monatlichen Preis von 9,95 EUR und kriege auch direkt Zugang .

Aber nicht nur das: Auf audible gibt es sogar Sprachkurse. Vor dem Parisbesuch also noch mal schnell la langue française auffrischen oder auf dem Flug nach Barcelona zumindest schnell lernen ein Bier zu bestellen – alles kein Problem!

Hier geht’s zur audible Webseite.

here we go:
alles öffis auf einen blick

Obwohl auch Google Maps inzwischen wirklich ganz super offline funktioniert, schwöre ich auf HERE WeGo. Die Anwendung ist super leicht zu bedienen. Sie bietet weniger als Google Maps, es sind keine Restaurants eingezeichnet zum Beispiel. Dafür braucht sie für Offline-Karten weniger Speicherplatz und hat außerdem ein tolles Routen-Feature für öffentliche Verkehrsmittel oder Taxis. Außerdem habe ich das Gefühl, dass die Routenplanung für Fußgänger ein wenig genauer ist, als bei Google Maps.

Hier geht’s zur Webseite und App.

 

Auch super für Öffis: Moovit! Das war zum Beispiel in Belgrad 2018 die einzige App, die für uns funktioniert hat.

die papierlosen für den nahverkehr

Egal ob für die deutsche Bahn, Flixbus oder die jeweilige Stadt, in der ich mich aufhalte: Ich lade mir immer die dazugehörige App für das öffentliche Verkehrsmittel herunter.

Erstens, weil man die Tickets dann direkt über die App kaufen kann. Spart Papier und verhindert schon mal, dass ich es verliere. Zweitens gibt es bei einigen Anbietern wie zum Beispiel Flixbus immer wieder Rabatte, die nur in der App eingelöst werden können. WizzAir und andere Airlines bieten ebenfalls Apps an, in denen man auch direkt einchecken kann.

Die Apps miste ich regelmäßig aus und installiere sie erneut, wenn ich sie wieder brauche. 

Google translate:
not lost in translation

Google Translate ist meine Nummer eins der Übersetzungsapps. Es gibt unzählig viele Sprachen, die Sprachpakete der häufigeren Sprachen lassen sich für den Offline-Gebrauch auch herunterladen. Außerdem gibt es die tolle Funktion, Leute beim Sprechen direkt zu übersetzen oder ein Foto zu machen, das dann übersetzt wird. Super praktisch zum Beispiel für Speisekarten – oder wenn man doch mal in die Apotheke muss für Gebrauchsanweisungen.

oanda:
der währungsrechner

Ob es jetzt den Währungsrechner gibt, weiß ich nicht. Ich weiß auch nicht, welche Funktionen man sich noch von einer Währungsrechner-App wünschen könnte, außer eben, dass sie eine Währungsumrechnung macht. Und das ist schließlich das, was im Urlaub zählt. Ich will ja wissen, was ich ausgebe.

Oanda macht also, was es soll, funktioniert offline und scheint mir immer tagesaktuell.

Zur Währungsrechner-App.

Das waren sie also, meine liebsten Reise-Apps.
Könnt ihr noch welche in den Kommentaren ergänzen?

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit audible. Vielen Dank dafür!

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung dieser Kommentar-Form erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Daten verarbeiten.