Meine homöopathische und pflanzliche Reiseapotheke

by Kathi Daniela

ANZEIGE | Seit einiger Zeit beschäftige ich mich viel mehr mit Nachhaltigkeit als früher: Nachhaltiges Reisen, Second Hand und Bio stehen auf meiner Prioritätenliste weiter oben. Und dazu zählt inzwischen auch eine pflanzliche Reiseapotheke – Medikamente ohne Zusatzstoffe, ohne Chemie und ohne Nebenwirkungen.

Glücklicherweise hat meine Mama schon als wir noch Kinder waren gerne auf natürliche und pflanzliche Heilmittel zurückgegriffen, sodass ich eigentlich mit natürlichen Medikamenten aufgewachsen bin. Mit meinem Auszug hat ist das dann aber irgendwie ein bisschen in den Hintergrund getreten, in Südafrika und der Tschechischen Republik wusste ich auch oft nicht, wo ich die Sachen überhaupt herbekommen soll.

Nachdem ich jetzt aber wieder in Deutschland bin, habe ich mir eine homöopathische, pflanzliche Reiseapotheke zusammengestellt, die mich nun wieder auf jeder Reise begleitet. Eine Auswahl möchte ich euch in diesem Artikel vorstellen – ich weiß natürlich, dass natürliche Heilmethoden nicht für jeden etwas sind und möchte hier keinem Homoöpathie oder Pflanzenheilkunde aufzwingen, aber vielleicht ist ja für jemanden dennoch etwas Nützliches dabei. 

Warum eine pflanzliche Reiseapotheke?

Warum überhaupt Homöopathie? Ich habe bemerkt, dass mein Körper beginnt, sehr sensible auf jede Art von Medikamenten zu reagieren und mich deshalb wieder mehr auf das besonnen, was meine Mutter in meiner Kindheit genutzt hat. Ich finde persönlich, wie stopfen viel zu viel Chemie in uns rein, ohne überhaupt genauer darüber nachzudenken, was das eigentlich genau ist.

Klar, Homöopathie muss hier auch nicht die absolute Lösung sein – immerhin ist sie eine der umstrittensten Therapieformen. Das Prinzip dahinter ist es, gleiches mit gleichem zu behandeln. Insektenstiche werden beispielsweise mit stark verdünntem Bienengift behandelt und so weiter. 

Gerade deshalb will ich diese Heilmethoden keinem aufzwingen, es ist auch wichtig, sich genau zu informieren und natürliche Medikamente in der richtigen Dosierung einzunehmen, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Und auch pflanzliche Medikamente mögen nicht jeden überzeugen – für mich gibt es persönlich aber einige, ohne die ich überhaupt nicht mehr auf Reisen gehen würde.

Neurexan

Ich bin ein super nervöser Flieger. Auch, wenn ich schon oft geflogen bin und genau weiß, dass Turbulenzen nichts weiter sind als verwirbelte Luft, neige ich dazu, meinem Sitznachbarn auf jedem Flug beinahe den Arm zu zerquetschen, sobald es ein bisschen rüttelt. 

Neurexan für Unruhezustände hat sich dabei für mich jedoch bewährt. Zwei Tabletten beim Aufstehen und drei Tabletten direkt vor dem Flug und ich bin viel ruhiger und entspannter. 

Nux Vomica

Nux Vomica, die Brechnuss hilft bei einer Vielzahl von Reisebeschwerden, die durch Stress und ungesunde Lebensweise entstehen, zum Beispiel bei Kopfschmerzen, Übelkeit, Kreislaufproblemen oder Magenschmerzen. Auch bei einem Kater wirkt Nux Vomica echt Wunder. Ist daher ein Muss für jeden Urlaub, in dem auch mit Freunden mal ein paar Gläschen Wein zu viel getrunken werden 😉

Ich nehme normalerweise Nux Vomica D6 mit, weil ich das auch mehrmals am Tag einnehmen kann. Das ist vor allem bei Magen- oder Kopfschmerzen hilfreich. Höhere Dosierungen wie D12 oder C30 dürfen nicht so oft am Tag eingenommen werden. 

Apis mellifica

Apis mellifica, das aus Bienengift hergestellt wird, habe ich auch immer dabei. Erstens, weil ich sehr allergisch gegen die Stiche von Bienen und Wespen reagiere, sofort alles mega anschwillt und höllisch brennt und Apis einfach super hilft. Und zweitens, weil es auch gegen alle Beschwerden hilft, die denen von Bienenstichen ähnlich sind. Also bei Schwellungen, stechenden Kopf- oder Halsschmerzen, Fieber oder einer Mittelohrentzündung. 

Bachblüten-Salbe

Die Bachblüten-Salbe wirkt Wunder für gestresste, gerötete, aufgekratzte, verbrannte, raue oder zerstochene Haut. Sie ersetzt inzwischen von Bepanthen bis Fenistil in meiner Reiseapotheke jede andere Creme.

Bachblüten sind Blütenessenzen die in den 1930er Jahre von Edward Bach entwickelt wurden. Für verschiedene Gefühlszustände gibt es perfekt abgestimmte Essenzen aus Wildblumen, Bäumen und Wasser.  Während mir die Bachblüten zur Beruhigung nicht so viel weiterhelfen, schwöre ich auf diese Creme.

Iberogast

Ohne Iberogast verlasse ich eigentlich gar nicht mehr das Haus. Obwohl ich Street Food liebe und im Urlaub einfach alles ausprobiere, ist mein Magen ziemlich empfindlich. Reisen und fettiges Essen werfen ihn schnell mal aus der Bahn. 

Iberogast ist deswegen ein Muss in meinem Koffer und da es pflanzlich ist, kann ich es auch gefahrlos mehrmals am Tag einnehmen. Im Notfall frage ich im Restaurant einfach nach einem Glas Wasser, mit dem ich die Tropfen mischen kann.

Le Dieci Erbe

Noch einmal etwas für den Magen und Darm, weil meiner, wie gesagt, wirklich empfindlich ist. Le Dieci Erbe ist ein italienisches Produkt, dass ich vergangenes Jahr im Urlaub in Bosnien gekauft habe. Seitdem schwöre ich auf das in Tablettenform gepresste Pulver aus zehn unterschiedlichen Heilkräutern, das die Darmfunktion reguliert. Drei Tabletten vor dem Schlafengehen und eine am nächsten Morgen reichen mir, um mich sofort viel besser zu fühlen.  

Tollen Input zu einer natürlichen und homöopathischen Reiseapotheke findet ihr auch bei

Wie steht es mit euch? Nutzt ihr auf Reisen lieber Schulmedizin?
Oder auch alternative Medikamente?

Ich bin kein Arzt oder Apotheker. Meine Empfehlungen in diesem Artikel sind persönlicher Natur.
Wenn ihr euch bei der Einnahme von Medikamenten unsicher seit, klärt bitte immer eventuelle Nebenwirkungen und die korrekte Einnahme mit eurem Arzt oder Apotheker ab! 

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Shop Apotheke.
Meine Meinung über die empfohlenen Produkte bleibt davon natürlich unberührt.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung dieser Kommentar-Form erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Daten verarbeiten.