Garden Route: Tsitsikamma National Park

by Kathi Daniela

Die Luft ist frisch und schwer. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch. Es ist noch offiziell Winter, Regenzeit in Südafrika. Es regnet dennoch nicht länger als ein bis zwei Stunden am Tag. Wir haben diese obligatorischen zwei Stunden abgepasst und stehen nun an einem leeren Strand, an dem außer uns keine Menschenseele zu sehen ist. Doch der Wald um uns herum ist nicht still. Er ist voller Knacken, Knirschen und Zwitschern. Überhaupt: So viel Wald, so viel Grün – das hatte ich von Afrika gar nicht erwartet. Dass Südafrika keine Wüste ist, wusste ich schon. Aber dass es einen Urwald hat? Wir wandern los und ich schaue immer wieder erstaunt nach links und rechts ins dichte Grün. Ich kann Vögel zwischen den Ästen erspähen und Dassies, die an frischen Blättern knabbern. Der Frühling steht vor der Tür. 

Das Leben in Südafrika findet zu einem Großteil draußen statt. Das liegt zu einen natürlich am schönen Wetter, zum anderen aber auch einfach an der wunderbaren Natur, die das Land zu bieten hat. Ich hab bisher keinen Südafrikaner kennen gelernt, der kein Outdoor-Menschen gewesen wäre – oder zumindest ein leidenschaftlicher Grillmeister (und das findet ja schließlich auch draußen statt). Kein Wunder also, dass die Garden Route so beliebt ist bei Locals wie bei Touristen. Und man muss gar nicht weit aus Kapstadt heraus, um wunderbare Natur zu erleben.

 

Berühmt vor allem: Die Garden Route, eine etwas über tausend Kilometer lange Strecke von Kapstadt nach Port Elizabeth, die verschwenderisch schöne Natur, Küstenstädte und Nationalparks. Die Garden Route ist ein sehr fruchtbares Gebiet Südafrikas, bewachsen mit vielen Wäldern und grün.

Einen der schönsten Nationalparks auf der Garden Route habe ich mit meiner Couchsurfing Crew besucht! Nämlich den

Tsitsikamma National Park

Tsitsikamma National Park
Tsitsikamma National Park

Tsitsikamma Map

 Der wasserreiche Platz

Er liegt knappe 600 Kilometer, also rund fünf bis sechs Stunden Fahrzeit von Kapstadt entfernt. Das Naturschutzgebiet ist Teil des großen Garden Route National Park und umfasst 639,42 km².

Insgesamt verfügt der Tsitsikamma National Park über 113 Küstenkilometer, dichte Wälder und viele Schluchten, Flüsse und Bäche. Er gehört zu einem der regenreichsten Gebieten Südafrikas.

Tsitsikamma, das bedeutet in der Sprache der Khoikhoi, also des indigenen Volks in Südafrika und Namibia wasserreicher Platz.

 

.
Berge garantieren genug Niederschlag für eine üppige Vegetation. Bis zu 40 Meter hohe Bäume erinnern an den Dschungel und formen tatsächlich den letzten Urwald von Südafrika. Leider gibt es im Tsitsikamma keine wirklich wilden Tiere zu sehen, aber dafür Vögel, Affen, Antilopen und Dassies.

Vor allem für Wanderer ist der Tsitsikamma ein wahres Paradies. Es gibt einige mehrtägige Wanderungen, die im Park absolviert werden können.

Dassie at Tsitsikamma

Alle Fakten auf einen Blick

Mit dem Auto oder BazBus

Der Tsitsikamma National Park liegt zwischen Kap St.Francis und Plettenberg Bay an der Küste der Garden Route und erstreckt sich über rund 70 Kilometer. Der Eingang zum Park ist ausgeschildert, liegt aber auf einer Mautstraße. Diese zu passieren kostet 45 ZAR pro Auto. Diese Straße, die R102 führt auch vorbei an der Bloukrans Bridge, dem höchsten Bungee Jump der Welt!


Übernachten

… kann man im nahelegenenen Dorf Storms River, zum Beispiel in einem der Hostels dort. Für Backpacker ist der Tsitsikamma auch bequem mit dem BazBus anzufahren. Alle anderen brauchen leider ein Auto, denn öffentliche Verkehrsmittel gibt es im Tsitsikamma und auf diesem Teil der Garden Route nicht. Da ist Südafrika leider noch sehr hintendran.

Eintritt

Der Eintritt in den Tsitsikamma beträgt für Nicht-Südafrikaner 90 Rand. Wer ein Visum für einen longterm stay vorweisen kann – also ein Arbeits- oder Partnerschaftsvisum, der zahlt den gleichen Preis wie die Südafrikaner, nämlich 45 Rand..


Wanderungen

Es empfiehlt sich, für mehrtägige Wanderungen die Camps schon im Voraus zu buchen. Dies geht bei der Parkverwaltung. Mehr Informationen dazu auch hier.


Öffnungszeiten

Der Tsitsikamma öffnet morgens um 07.00 Uhr und schließt abends um 19.00 Uhr. Das Büro der Parkverwaltung hat von 07.30 bis 18.00 Uhr geöffnet.

 

Tsitsikamma National Park

Tsitsikamma National Park

Aktivitäten im Tsitsikamma

Canopy Tour

Auf Stahlseilen 30 Meter über dem Erdboden findet die Canopy Tour statt. Sie gibt einen tolle Blick auf die Tier- und Pflanzenwelt des Tsitsikamma. Die Teilnehmer werden von Tour Guide begleitet, die erstens für die Sicherheit sorgen und zweitens die Flora und Fauna kennen wie ihre Westentasche.

101 Darnell Street, Stormsriver, 6308 | Telefon: 042 281 1836 | Preis: 595 Rand


Bluekrans Bungee Jump

Wem die Canopy Tour zu langweilig ist, der kann’s mit einem Bungee Jump versuchen – und von der weltweit höchsten Bungee-Brücke springen. 216 Meter freier Fall, 365 Tage im Jahr außer bei Wind. Bloukrans Bungy rät, den Sprung 48 Stunden vorab zu buchen, besonders für Gruppen.

Face Adrenalin, Plettenberg Bay | Telefon: 042 281 1458 | Öffnungszeiten: 9:00 to 17:00 | Preis: 890 Rand

 Otter Trail

Der Otter Trail führt 41 Kilometer die Küste entlang von der Flussmündung des Storms River bis ins Nature’s Valley. Die Tour ist ungeführt und es stehen fünf Hütten für Übernachtungen bereit. Der Otter Trail ist herausfordernd, mit Anstiegen auf Hochplateaus und Tagesstrecken von bis zu knapp 14 Kilometern, aber die Natur auf dem Weg ist atemberaubend.

Telefon: +27 12 428-9111 | Email: reservations@sanparks.org | Preis: 1.000 Rand


Suspension Bridge

Auf dem relativ kurzen Stormsrivier Mountain Hike (nur zwei Kilometer Wandern) überqueren Besucher die Suspension Bridge – 77 Meter lang spannt sie sich über den Storms River und gibt einen tollen Ausblick über Storms River Mouth und den Kieselstrand.

Ich sag euch, das war vielleicht eine Überwindung für mich. Wie ihr auf dem Foto unten sehen könnt, war ich die letzte unserer Gruppe und hab mich wirklich im Schneckentempo über die schwankenden Bohlen bewegt. Also für Menschen mit Höhenangst ist das eine echte Herausforderung.

 

Ihr habt außerdem auch die Möglichkeit zum Kayaking, Tubing, Ausreiten oder Segway fahren. Sogar bis zum Addo Elephant Park in Port Elizabeth könnt ihr wandern, wenn ihr Lust drauf habt. Eine ganze Liste von Aktivitäten in und um den Tsitsikamma National Park findet ihr bei SA Venues.

Tsitsikamma National Park

Tsitsikamma National Park

Tsitsikamma National Park Suspension Bridge

13872989_10157273234850182_342670959835298793_n

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung dieser Kommentar-Form erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Daten verarbeiten.