Kapstadt: Gin-Tasting in Woodstock

by Kathi Daniela

Kapstadt – oder eher die Gegend um Kapstadt – ist berühmt für ihre Weine und Weinfarmen, die romantisch eingebettet zwischen den Bergen Stellenboschs liegen. Wine Tasting ist dabei eine sehr gesellige Angelegenheit – aber nicht nur Wine Tasting ist etwas, das ihr euch in Kapstadt nicht entgehen lassen solltet! Wein kann schließlich jeder probieren.

Und da ich zu einem guten Gin Tonic nicht nein sagen kann, fiel die Entscheidung leicht: Wir haben die Destillerie Hope on Hopkins besucht und ein Gin Tasting zu machen! Hope on Hopkins ist eine kleine Destillerie in Salt River – der Stadtteil direkt neben dem Hipster- und Streetart-Hotspot Woodstock. Sie ist in einem renovierten Fabrikgebäude gelegen und die Gins werden dort überwiegend aus lokalen Zutaten hergestellt. Und: aus Gerste! Das ist eine wahre Besonderheit der Hope on Hopkins Gins!

gin aus cape town

Hope on Hopkins hat 2014 eröffnet. Drei Haus-Gins sind bereits im Repertoire vertreten sowie einige Gins, die für Kunden produziert werden. Jeder Gin hat einen ganz besonderen Charakter und Geschmack. 

Um ein Gin Tasting machen zu können, muss vorher ein Termin vereinbar werden. Die Destillerie möchte ihren Gästen nämlich gerne ein ganz privates Verkostungs-Erlebnis bieten. Aber einen Termin könnt ihr ganz easy auf der Webseite  ausmachen.

Nachdem wir geklingelt haben, werden wir herzlich begrüßt und eine schmale Treppe in den Tasting Room im ersten Stock hinaufgeführt. Hier finden die Verkostungen auf einer Galerie statt, von der aus man in die Destillerie hinter schauen kann. Die Atmosphäre ist entspannt und hip, warmes Holz und moderne Farben  dominieren den Tasting-Raum. Die Tische stehen weit voneinander weg, sodass andere Gäste überhaupt nicht stören.

Die Gins aus dem Tasting

Getestet werden vier Gin-Sorten, zu jedem bekommst du während des Tasting, wenn du möchtest, auch etwas erzählt und außerdem einen passenden Tonic und passende Garnierung – damit das Geschmackserlebnis wirklich perfekt ist. Du probierst:

  • London Dry Gin I Der typische Gin mit einem südafrikansischen Twist aus Rosmarin- und Zitronennoten
  • African Botanicals Gin I Mit Kapokbos, einem süßen, wilden Rosmarin und Buch, einem kleinen südafrikanischen Strauch, der für Noten von schwarzer Johannisbeere sorgt
  • Mediterannean Gin I Gin aus Traubenschnaps, mit Oliven, Kardamom und frischen Kräutern. Ein komplexer Genuss
  • Einen limited release Gin, wir hatten Bloedlemon mit Grapefruitnoten
Insgesamt haben wir fast zwei Stunden in der Distillerie verbracht, den Gin so richtig genossen, gelacht und Mr. Scruff, den Hund gekrault.

Mein Favorit war defintiv der Mediterannean, den wir mit einem Basilikumblatt getrunken haben und der Noten von Basilikum, Oliven, Rosmarin, Thymian und Cardamom hat.

Leider könne die Gins nicht überall im Laden gekauft werden. Ausgewählte Restaurants, Hotels und Liquor Shops, die den Gin anbieten, gibt es hier. Und natürlich wird der Gin in der Destillerie selbst verkauft – vielleicht einfach die beste Möglichkeit, an ihn ran zu kommen – denn einen Besuch ist Hope on Hopkins auf jeden Fall wert!

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung dieser Kommentar-Form erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Daten verarbeiten.