Prag kann ganz schön overwhelming sein manchmal. Ich weiß das, ich schiebe mich seit einem Jahr durch Touristenmengen. Obwohl ich inzwischen meine Schleichwege gefunden habe, um die schlimmsten Stauzonen zu umgehen. Und meine Ruheoasen abseits der Menschenmassen, die sich durch das größte Freilichtmuseum der Welt schieben.
Denn ganz ehrlich: Manchmal will man sich nicht an Regenschirmen und den dazugehörigen Touristengruppen vorbeidrücken. Manchmal will man auch nicht nur Englisch und Französisch und Spanisch hören, sondern tatsächlich das Gefühl haben, dass es trotz der sieben Millionen Touristen auch noch Tschechen hier in Prag gibt. Und drei meiner ruhigen Lieblingsorte möchte ich euch heute deshalb gerne zeigen!
DREI GEHEIMTIPPS FÜR PRAG
1
Letenské sady – Letná Park
Mit der Tram geht es bis zur Station Letenské náměstí. Von dort aus ist es nur ein kurzer Fußmarsch bis zum Letná Park. Und kaum tritt man dort zwischen die Bäume, ist vom Trubel der Großstadt nichts mehr zu spüren. Blätter rauschen, Hunde spielen, Jogger traben vorbei und Pärchen und Familien flanieren durch das Grün oder entspannen sich auf den Wiesen des Parks.
Wenn ihr ein wenig weiterlauft, werdet ihr auf den Biergarten Letná Zahradní restaurace stoßen. Für mich der schönste Biergarten der Stadt! Oder zumindest eindeutig der mit der schönsten Aussicht auf Prag. Ganz ohne nerviges Rumgeschubse mit anderen Touristen und dem Fight um die beste Fotoposition. Hier sitzen entspannt Tschechen unter großen Kastanien und lassen sich ihr Staropramen oder Pilsner Urquell schmecken.
Gestärkt mit einem tschechischen Bier geht es weiter, tiefer hinein in den Letenské sady. Bald sieht man eine rote Nadel zwischen den Bäumen aufblitzen. Sie gehört zu einem großen, roten Metronom, das über der Stadt trohnt – dort, wo einst die größte Stalinstatue der Welt stand. Heute erinnert nur noch der Name des Cafés unter dem Metronom daran – Café Stalin, eine Hipsterkneipe mit billigem Bier und tätowierten Kellnern. Über dem Café ziehen unzählige Skateboarder ihre Runden, beeindrucken Mädels und Touristen und werfen ihre Schuhe als Zeichen der Unabhängigkeit über eine aufgespannte Schnur.
Der Letenské sady – definitiv einer meiner geheimen Lieblingsorte in Prag!

Burg Vyšehrad – ein echte Alternative zum Hradschin
Für meinen zweiten Geheimtipp geht es mit der roten Metrolinie bis zur Station Vyšehrad. Hier befindet sich die Prager Hochburg. Was, eine zweite Burg in Prag? Ja, richtig! Und eine ohne Touristenmassen, ohne teuren Eintritt und ohne nerviges Anstehen für Fotos.
Vyšehrad ist definitiv eine super unterschätzte Sehenswürdigkeit von Prag. Natürlich – die Burg liegt auch nicht auf den ausgetretenen Pfaden und wird in Touristenführern meistens nur kurz mal angeschnitten. Dabei ist sie jede Minute der Metro-Fahrt wert. Denn der Ausblick von der Mauer der alten böhmischen Festung auf die Vltava ist einmalig. Genau wie in den Mauern der Prager Burg ist auch in den Mauern von Vyšehrad eine Kathedrale zu finden, die nicht weniger eindrucksvoll ist, als ihr großer Bruder, die Vituskathedrale.
Zum länger bleiben laden dafür der alte Friedhof und die Gartenanlagen ein. Und falls ihr noch einen Grund braucht, um die „zweite“ Burg zu besuchen, dann vielleicht diesen hier: Der Legende nach entstand die Stadt Prag aus der Siedlung, die auf dem Ort von Vyšehrad entstand. Beweise gibt es dafür aber keine. Trotzdem mein zweiter Lieblingsort in Prag!

3
Naplavka – wo Prag sein Feierabendbier trinkt
Für den letzten Prager Geheimtipp geht es runter ans Wasser, an die Vltava. Der längste Fluss Tschechiens hat hier in Prag einiges zu bieten. Besonders direkt am Ufer. Biergärten direkt auf dem Schiff, Wochenendmärkte oder Tanzkurse. Wer ganz einfach an der Straßenbahnhaltestelle Vyton aussteigt, merkt schnell: An der kopfsteingepflasterten Uferpromenade Naplavka ist immer etwas geboten. Und das beste: Hier drängen sich nicht Touristengruppen aneinander: Hierher kommen die Locals für ein Feierabendbier oder um am Samstagmorgen frische Blumen, knackiges Gemüse oder echten, tschechischen Honig einzukaufen. Naplavka ist der entspannte Beach der Stadt – und damit mein dritter Geheimtipp für Prag.

1 comment
[…] meine drei Geheimtipps für Prag gelesen hat, der weiß, dass ich Letna Park besonders liebe. Besonders empfehlen kann ich dort den […]