Dalmatinische Küste | Guide für drei Tage in Split in Kroatien

von Kathi Daniela

Du planst, 3 Tage in Split zu verbringen? Aber was kannst du während eines langen Wochenendes in der kroatischen Stadt an der dalmatinischen Küste unternehmen und welchen besten Sehenswürdigkeiten und Spots solltest du nicht verpassen?

Split ist so etwas wie meine erste kroatische Liebe, nicht so posh wie die Inseln, nicht so herausgeputzt wie Dubrovnik, aber dennoch voller Kultur und Geschichte, die sich hier mit dem modernen Großstadtleben an Küste Dalmatiens vermischen.

Split ist ein großer Hafen, viele Kreuzfahrtschiffe legen hier an und die Jadrolinia, die kroatischen Fähren, starten von hier aus zu vielen der Inseln. Deshalb hat Split für mich noch ein bisschen mehr Flair und kroatisches Lebensgefühl erhalten, als Orte wie Dubrovnik, in denen man zwischen den Stadtmauern überwiegend Angebote für Touristen findet (Dubrovnik ist trotzdem immer eine Reise wert!).

Aber nichtsdestotrotz:  Die Stadt in Kroatien ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten des Landes und wenn du Split besuchen willst, solltest du wissen, was sich lohnt und was du dir nicht entgehen lassen solltest. Deshalb habe ich diesen kleinen Guide für drei Tage in Split zusammengestellt – von Kunst über Kultur zu Kulinarik voll mit allem, was du wissen musst.

Dieser Blogartikel enthält persönliche Empfehlungen in Form von Affiliate-Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Split auf einen Blick

🎠 Kennenlernen | Erfahre mehr über die Altstadt von Split und den Diokletianpalast bei dieser Stadtführung
📍  Aussichtspunkt | Auf dem Hausberg Marjan erwartet dich der beste Blick über die Stadt
🏛️ Geschichtsstunde | Bei einer Rundfahrt zur Festung Klis
🌮 Kulinarik | Eine historische Split Food Tour, außerdem unbedingt kroatische Weine probieren
🥃 Drinks | Unbedingt abends im Kunst-Café Academia Club Ghetto
🛥️ Tour | Besuch der Krka-Wasserfälle mit Weinverkostung
😴 Unterkunft | Heritage Hotel Antique in einem Teil des Diokletianpalastes

Beste Reisezeit für einen Städtetrip nach Split

Das kommt sicher nicht überraschend, aber: Die Nebensaison ist die beste Reisezeit für Split. Schon Ende Mai oder Anfang Juni ist die Adria inzwischen oft warm genug zum Baden – und oft bis in den Oktober hinein. Frühling und Frühsommer und Herbst sind also die idealen Jahreszeiten, um Dalmatien zu besuchen.

Im Sommer ist es nicht nur zu voll (ich sage nur: Kreuzfahrtschiffe!), sondern ganz ehrlich auch einfach zu heiß. Bei 40 Grad will niemand eine steinerne Stadt zu Fuß erkunden und die Strände sind hoffnungslos überfüllt. Wie Sardinen in der Dose in der Sonne braten – das will doch keiner, oder? Für Juli und August empfehle ich dir eher die bosnischen Seen und Wasserfälle!

Dein Guide für 3 Tage in Split

Tag 1 | Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Split

Vormittags

Ist es dein erster Besuch in Split? Dann empfehle ich dir, dass du den ersten Reisetag ganz der Erkundung der Altstadt widmest – am besten bei einer Stadtführung. Denn Split hat eine unglaublich reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Diese Stadtführung inkludiert den Glockenturm, das Peristyl und natürlich den Diokletianpalast mit dem Vestibül.

Du willst doch lieber alleine zum Sightseeing losziehen? Dann starte am Palast des Diokletian, besteige den Glockenturm der Kathedrale des Hl. Domnius und durchquere das Goldene Tor, um die Zehe des heiligen Gregor von Nin zu reiben – das soll Glück bringen.

Tipp: Einen tollen Blick auf Split hast du von der Uferpromenade Zapadna obala. 

Mittagessen | Bäckerei Kruščić für einen schnellen Snack auf die Hand, Corto Maltese Freestyle food für kroatische Fusion Küche

Mehr Infos | Guide für Split: Sehenswürdigkeiten & Insidertipps 

Nachmittags

Nach deiner Stadtführung kannst du dich durch die Stadt treiben lassen und die vielen Gässchen entdecken (das ist doch der wahre Zauber und Charme von Split und all den anderen kroatischen Städten!).

Lege unbedingt einen Stopp bei Sladoledarnica Emiliana oder Luka Ice Cream & Cakes für eine Stärkung ein.

Vielleicht hast du ja auch Lust auf eine Sunset Cruise mit Live-Musik und einem tollen Blick vom Meer aus auf die Stadt. Oder du kehrst am Abend zum Vestibül von Kaiser Diokletian zurück – oft gibt es hier Live-Musik, Touristen und auch ein paar Einheimische sitzen auf den Stufen und genießen die Atmosphäre bei einem Bier oder Glas Wein. Ich mag den Vibe.

Abendessen | Bokeria Kitchen & Wine verbindet kroatische Küche mit Fine Dining und exklusiven Weinen auf die perfekte Art und Weise – absolute Empfehlung!

Drinks | Academia Club Ghetto ist ein alternatives Künstlercafé direkt in den Wänden ddes römischen UNESCO-Palasts ein wenig versteckt, mit einem von Efeu umwachsenen Garten

Tag 2 | Beach- und Aussichtspunkt-Hopping

Vormittag

Frühstück | Top-Kaffee & Croissants gibt es bei D16 Coffee, Brunch & Speciality Coffee bei Stow Coffee Roasters

Nach dem Frühstück ist es Zeit für den Strand! Dafür bist du ja schließlich in Kroatien, oder nicht?

Die Kupalište Prva voda ist ein relativ lokaler Spot in der Nähe der Marina – allerdings ist das Wasser hier etwas kälter und es gibt ziemlich viele Seeigel (wie übrigens überall in Kroatien, also unbedingt: Wasserschuhe mitnehmen). Zwei weitere gute Strände sind Kupalište Bene und Plaža Kašjuni. Alle drei liegen in der Nähe des Stadtwalds Marjan – perfekt für einen Spaziergang!

Falls du schon dort bist: Unbedingt auf einen Kaffee und für den Ausblick zur Teraca Vidilica!

Falls es dir zu langweilig ist, am Strand zu liegen, kannst du am zweiten Tag auch eine Rafting-Tour auf dem Cetina-Fluss unternehmen oder zu einer Quad-Safari mit Barbecue aufbrechen. 

Mittagessen |  Kat’s Kitchen Brunch Club

Nachmittag

Da du schon in der Nähe bist, kannst du nach dem Mittagessen die Galerie Meštrović besuchen. Werke des Bildhauers Ivan Meštrović werden in seinem malerischen ehemaligen Wohnhaus und Atelier sowie dem zugehörigen Garten ausgestellt. Von dort aus ist es auch nicht weit zu einem weiteren Kiesstrand, der Plaža Kaštelet.

Keine Lust auf Kultur, sondern eher auf Kulinarik? Dann buche diese beliebte Split Food Tour und tauche tiefer in die dalmatinische Küche ein!

Abendessen | Fig Split

Drinks | Wie wäre es mit einer Weinverkostung? Auch gut: Cocktails in der Bar Sistema

Die besten Strände in Split

Bačvice | Stadtstrand etwa 10 Minuten von der Altstadt. Seichtes Wasser und Sand
Kaštelet | Am Fuß des Waldparks Marjan, nur einen Steinwurf von der Galerie Ivan Meštrović entfernt. Felsen und Kiesel, wenig Schatten
Strand Kašjuni | Hundefreundlich und etwas weniger belebt. Kieselstrand
Kupalište Prva voda | Liegeplätze zwischen den Pinien, bis hinunter direkt ans Wasser.

Tag 3 | Tagesausflug nach Trogir

Heute geht’s raus aus Split! Etwa 40 Minuten entfernt liegt eines meiner liebesten kroatischen Dörfchen: Trogir. Auf einer Halbinsel gelegen besteht diese von der UNESCO geschützte Altstadt eigentlich nur aus engen, kleinen Gassen, über denen Wäsche flattert und versteckten Plätzen, auf denen sich ganz fabelhaft ein Aperol Spritz trinken lässt.

Trogir ist perfekt, um sich einfach für einen Tag treiben zu lassen und ganz viel entspanntes, mediterranes Lebensgefühl aufzusaugen und in einer der Bars und Restaurants lecker zu essen. Trogir ist klein, du kannst also auch noch rund um die Insel Otok Čiovo herumfahren – hier gibt es zahlreiche versteckte Buchten und Strände. Einen Tagesausflug von Split nach Trogir kannst du auch als geführte Tour machen, falls du keinen Mietwagen hast.

Mittagessen | Restaurant Kamerlengo

Drinks | CHI Specialty Coffee-Shop

Abendessen |  Restaurant Dvor direkt am Wasser etwas außerhalb der Altstadt

Hier sind ein paar alternative Tagesausflüge von Split:

Die besten Unterkünfte in Split

Hotels in Split

Hotel Ambasador | Das perfekte Hotel, wenn ihr es euch richtig gut gehen lassen wollt. Fünf Sterne und direkt an der Promenade gelegen 

Heritage Hotel Antique | In einem renovierten dalmatinischen Gebäude innerhalb der Mauern des Diokletianpalastes – also wirklich ein besonderes Erlebnis

Airbnbs & Guesthouses in Split

Balatura Bed & Breakfast | Gemütliches B&B in Laufweite der Altstadt und in typischer dalmatinischer Bauweise mit schöner Terrasse

Luxury Rooms Fetivi | Super schön eingerichtetes Apartment mit kleinem Balkon in Wohngebiet, trotzdem in Laufweite der Altstadt

💡 Mein Tipp: Unterkünfte buche ich immer über booking.com. Mit dem Genius Level 3 bekomme ich dort nämlich einen garantierten Rabatt – für einige Unterkünfte bis zu 25 Prozent – und manchmal gibt es auch noch tolle Extras dazu, wie ein kostenloses Frühstück oder Upgrade. Für den Level 3 musst du innerhalb von 2 Jahren 15 Buchungen über die Plattform machen. Level 2 gibt’s sogar schon bei fünf Buchungen. Finde hier die besten Unterkünfte in Split.

Anreise: So kommst du nach Split

Split ist generell gut angebunden, besonders mit Croatian Airlines. Ich vergleiche Angebote und Preise immer über eine Flugsuchmaschine.

Aber auch mit dem Nachtzug kannst du beispielsweise von Wien bis nach Split fahren – eine entspannte und umweltfreundliche Alternative.