Dein Guide für drei Tage in Thessaloniki, der zweitgrößten Stadt Griechenlands. Welche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten darfst du nicht verpassen? Wo in der Nähe von Thessaloniki sind die besten Strände? Wo kannst du essen?

Athen, die griechischen Inseln und der Norden Griechenlands könnten unterschiedlicher voneinander nicht sein. Thessaloniki und seine Halbinsel Chalkidiki sind ein kultureller Schmelztiegel – vom alten Makedonien und der römischen und byzantinischen Epoche über die Osmanen bis hin zu heutigen Balkan-Vibes!
Genau das macht die Metropole zu einem so spannenden Reiseziel. Ich war im Juni das erste Mal und kann jetzt schon sagen: Ich muss unbedingt zurückkommen und noch mehr entdecken.
Athen oder die Inseln bekommen oft mehr Aufmerksamkeit von Urlaubern und falls du noch nicht überzeugt bist: Thessaloniki gilt als Foodie-Hauptstadt Griechenlands – und zu Recht, denn wir haben dort unglaublich gut gegessen.
Hier kommt also dein Guide für einen ersten Besuch in Thessaloniki. Wir waren vier Nächte dort, aber du kannst deinen Aufenthalt problemlos verlängern. Wenn du aber, wie wir, nur drei Tage hast, recht das auch, um einen Eindruck von Stadt und Umgebung zu bekommen.
Los geht’s mit dem Guide für drei Tage Thessaloniki!
Dieser Blogartikel enthält persönliche Empfehlungen in Form von Affiliate-Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Vielen Dank für deine Unterstützung.
Thessaloniki auf einen Blick
Thessaloniki ist Griechenlands zweitgrößte Stadt – eine alte Hafenstadt mit viel Geschichte, gut erhaltenen archeölogischen Städten, schönen Stränden und fantastischen Restaurants.
Meine #1-Empfehlung | Eine Stadtführung zu Thessalonikis Sehenswürdigkeiten. Thessaloniki wurde 315 v. Chr. von den alten Makedonen gegründet – die Geschichte der Stadt ist vielschichtig und ein Guide kann dir spannende Einblicke geben.
Wo übernachten | Ich empfehle dir eine zentrale Unterkunft, wenn du den Vibe der Stadt genießen willst. Das Hotel MonAsty ist eine gute Option. Wir selbst waren etwas näher an der Autobahn nach Chalkidiki untergebracht, im super lokalen Viertel Kalamaria. Ich würde dir ohnehin empfehlen, ein Auto zu mieten, um flexibel die Stadt und die umliegenden Strände zu erkunden. Ich nutze dazu immer Discover Cars.
Wo essen | Ich habe einen eigenen Artikel mit den elf besten Restaurants in Thessaloniki geschrieben, wir haben einfach so gut gegessen und so viele lokale Empfehlungen erhalten!
Wie lange bleiben | Drei Tage reichen aus, um die Highlights von Thessaloniki und ein paar Strände zu erkunden. Wenn du mehr von Nordgriechenland sehen oder aktiver sein willst, solltest du ein paar Nächte dranhängen. GetYourGuide bietet eine große Auswahl an Touren und Aktivitäten für jedes Budget und jeden Zeitplan.



Tag 1: Historisches Zentrum & Uferpromenade erkunden
Egal, ob du mit der Fähre, dem Flugzeug oder Auto anreist: Willkommen! Nachdem du deine Sachen ins Hotel gebracht hast, geht’s los mit der Erkundungstour.
Check-in im Hotel
Wenn du den Vibe von Thessaloniki spüren willst, empfehle ich dir eine zentrale Unterkunft. Von dort aus kannst du einfach alles zu Fuß erreichen. Wenn du es ruhiger und lokaler magst: Buch dir eine Unterkunft in Kalamaria! Wir hatten dort ein süßes Apartment, haben in kleinen Restaurants Abend gegessen, in denen niemand Englisch gesprochen hat und alle super gastfreundlich waren. In die Innenstadt kommst du in ca. 20 Minuten mit dem Bus oder Auto.
Falls du noch keine Unterkunft hast, hier meine Tipps:
- Budget Stay | Bahar Boutique Hotel hat ein liebevolles, kreatives Interieur und liegt ganz in der Nähe vieler Museen. Die Promenade und der Weiße Turm sind ebenfalls gleich ums Eck
- Mid-Tier Stay | MonAsty: Mit Rooftop-Pool (inkl. tollem Blick auf die Stadt) und Gym. Die Lage direkt beim Aristoteles-Platz macht es den perfekten Ausgangspunkt für City-Sightseeing
- Luxury Stay | Als Mitglied der Small Luxury Hotels of the World ist ON Residence die perfekte Wahl, wenn du dir was Gönnen willst: Es überzeugt mit einer Rooftop-Bar mit Ausblick über den Thermaischen Golf, eleganten Zimmern und einem Spitzenrestaurant.
- Local Stay | Unser Apartment in Kalamaria war super! Fast am Meer in der Nähe eines Strand mit Gratis-Liegen, super netten Inhabern und einem kleinen Balkan – perfekt für ein Glas Wein und Mezze
Zu Fuß durch die Stadt
Thessaloniki lässt sich hervorragend zu Fuß erkunden. Die Stadt hat knapp eine Million Einwohner, ist aber ziemlich kompakt – lass dich nicht vom Balkan-Chaos abschrecken! Die wichtigsten und schönsten Sehenswürdigkeiten im Herzen der Stadt erkundest du am besten bei einer Stadtführung. Wenn du aber lieber alleine losziehen willst, dann solltest du diese Stadtviertel nicht verpassen:
- Ano Poli | Oberstadt mit byzantinischen Mauern, engen Gassen, osmanischer Architektur und der alten Festung Heptapyrgion mit Blick über die Stadt.
- Ladadika | Viertel in der Nähe des Weißen Turms, mit Alleen, Cafés und griechischen Tavernen – besonders abends sehr charmant und bekannt für sein Nachtleben.
- Stadtzentrum | Rund um den Platia Aristotelous (Aristoteles-Platz), mit der Hagia Sophia, Rotonda, Galeriusbogen, Modiano- und Kapani Markt.
Thessaloniki hatte einst die größte jüdische Gemeinde im Osmanischen Reich. Wenn du dich dafür interessierst, ist eine Jewish Heritage Tour eine gute Wahl.
Müde vom Laufen? Dann hol dir ein Hop-On-Hop-Off-Bus-Ticket und sieh die Stadt stressfrei vom Doppeldeckerbus aus an.



Sonnenuntergang in einer Beach Bar
Ich liebe es, den Sonnenuntergang anzuschauen! Und am Meer ist es besonders magisch. Gönn dir einen Ouzo und Mezze und schau zu, wie die Sonne im Wasser versinkt. Hier sind zwei Top-Spots, die auch bei Locals beliebt sind: Kitchen Bar und Thermaikos Bar.
Tag 2: Mit dem Auto durch Chalkidiki
Heute geht’s zu den Stränden der Halbinsel Chalkidiki. Die Fahrt dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden – das hatten wir vorher nicht so auf dem Schirm, plan also entsprechend.
Autofahren in Griechenland? Für deutsche Verhältnisse … Abenteuerlich. Markierungen fehlen, Tempolimits sind manchmal verwirrend gekennzeichnet, aber es hat trotzdem alles gut geklappt.

Die besten Strände rund um Thessaloniki
Egal wohin es geht: Ein paar Tipps von Einheimischen abzustauben ist immer besser, als Stunden mit Recherche zu verbringen. Im Flugzeug saß ich neben Dimitris, geboren und aufgewachsen in Thessaloniki, der mir verraten hat, wo es die besten Strände gibt! Er hat uns den „zweiten Finger“ von Chalkidiki empfohlen, Sithonia. Laut Dimitris ist es auch egal welchen Strand du aussuchst – sie sind alle super! Aber hier seine Top-Tipps:
Spathies Beach | Wir waren beim kleinen Spathies Beach (auf Google Maps). Er hat mich ein wenig an Kroatien erinnert, mit einer felsigen Küste und Schatten unter Pinien. Aber: Sand statt Kieselsteine! Lass dich nicht von der Breite der Straße und dem Beach Club abschrecken, an dem du zuerst vorbeikommst. Je weiter du fährst, umso ruhiger wird es.
Sarti | Wenn es dir nichts ausmacht, etwas länger zu fahren, findest du rund um Sarti einige fantastischen Strände, zum Beispiel den Kavourotripes Beach oder Platanitsi (aber Vorsicht, das ist ein FKK-Strand!).
Wenn du mehr von Chalkidiki entdecken möchtest, kannst du auch eine Bootstour rund um die Halbinsel machen oder einen Olivenhain besuchen. Du hast kein Auto oder willst auch keines mieten? Diese Panorama-Tour führt dich zu mehreren Sehenswürdigkeiten auf der Halbinsel.
Schwimmen macht hungrig! Hier empfehle ich dir ein paar ausgezeichnete Fischrestaurants in Thessaloniki.


Tag 3: Ab aufs Wasser, entdecke ein Schiffswrack oder besuche den Olymp
Heute ist dein letzter Tag in Thessaloniki.
Wir haben uns entschieden, nochmal einen anderen Strand zu erkunden, eine weitere Empfehlung von Dimitris. Wir sind ins Dorf Plaka gefahren, von man vom Strand aus den Olymp sehen kann. Wenn du nicht wie wir Ende Juni nach Thessaloniki reist, kannst du auf dem Olymp eine Canyoning-Tour machen oder den Agia-Kori Trek entlang wandern.
Plaka würde ich jetzt, obwohl ein lokaler Tipp, nicht unbedingt wieder besuchen. Ja, die Aussicht auf den Olymp war schon ziemlich cool, das Wasser ist sauber und warm, aber der Strand selbst war ziemlich schmutzig und die allgemeine Atmosphäre hat uns nicht so überzeugt.
Würden wir nochmal wählen, würde ich wahrscheinlich eher zum Epanomi-Schiffswrack fahren. Wenn man vorsichtig fährt, kommt man bis auf die letzten Meter mit dem Auto dorthin. Ich würde aber lieber eine Tour buchen, bei der man sich dem Wrack vom Wasser aus nähert und auch schnorcheln kann.
Wenn das alles nichts für dich ist, findest du auf GetYourGuide eine große Auswahl an verschiedenen Touren, um die Gegend zu erkunden.

Reisetipps für Thessaloniki
Du bist fast bereit für deine Reise nach Thessaloniki. Hier noch ein paar Tipps.
Anreise nach Thessaloniki
Der internationale Flughafen Makedonia in Thessaloniki ist nach unserer Erfahrung war alles gut organisiert. Obwohl der Flughafen relativ groß ist, und wir kamen schnell durch die Sicherheits- und Passkontrolle. Anschließend kannst du ein Uber oder Taxi in die Stadt nehmen.
Da wir unser Auto bei discovercars.com gemietet hatten, hat bei unserer Ankunft ein Transfer auf uns gewartet. Die Autovermietung war nämlich rund zehn Fahrminuten entfernt.
Beste Reisezeit für Thessaloniki
Wie bei allen touristischen Orten rund um das Mittelmeer ist Nebensaison das Zauberwort. Wir waren Ende Juni in Thessaloniki und es war in der Mittagszeit weit über dreißig Grad – viel zu heiß, um die Stadt zu erkunden, außer am Morgen und Abend.
Trotzdem sah es so aus, als würde sich die Stadt noch für die Hochsaison vorbereiten, ein paar Restaurants und Shops waren geschlossen. Ich weiß also nicht, wie es in der Nebensaison aussieht, ich geh davon aus, dass die Öffnungszeiten sich anpassen.
Ich würde Juli und August wegen der Hitze vermeiden, aber mit etwas Glück kann man bis Mitte Oktober schwimmen, sodass auch der Herbst eine gute Reisezeit ist.
Was sollte man in Thessaloniki vermeiden?
Ich würde dir nicht empfehlen, in der Mittagshitze spazieren zu gehen. Thessaloniki ist eine mediterrane Stadt, die erst mit Sonnenuntergang richtig zum Leben erwacht. Viele Einheimische essen erst gegen 20:30 oder 21:00 Uhr zu Abend. Wenn du also griechisches Flair genießen willst, solltest du daran denken.
Was sollte man in Thessaloniki nicht verpassen?
Thessaloniki ist reich an multikultureller Geschichte ist. Erkunde unbedingt verschiedene Teile der Stadt, nicht nur das Zentrum. Auf diese Weise bekommst du einen Einblick in die römische und byzantinische Zeit, die osmanische Periode und das moderne Thessaloniki. Und natürlich musst du unbedingt griechische Küche probieren.
Ist Thessaloniki, Griechenland, eine Reise wert?
Ich fand die Stadt auf jeden Fall eine interessante Mischung aus griechischer, balkanischer und mediterraner Atmosphäre. Würde ich wiederkommen? Auf jeden Fall! Ein oder zwei Tage in der Stadt reichen jedoch aus. Für die nächste Reise würde ich wahrscheinlich nur eine Nacht in der Stadt buchen und dann auf Chalkidiki fahren, um dort mehr von den verschiedenen Orten und archäologischen Stätten zu erkunden. Aber das ist nur unsere Präferenz.


Bist du bereit für Thessaloniki?
Thessaloniki hat uns mit seinem pulsierenden Großstadtleben, dem Meerblick und der unwiderstehlichen Gastronomieszene wirklich überzeugt. Ich bin mir sicher, dass wir irgendwann in der Zukunft wiederkommen, um mehr von der Gegend zu erkunden, vielleicht nach Meteora zu fahren oder mehr von den „Fingern” zu sehen. Es war unser erstes Mal in Griechenland und wir waren echt überwältigt von der Freundlichkeit der Griechen und dem leckeren Essen, daher kann ich nur sagen: Besuch Thessaloniki, genieß einen Frappé (oder zwei) und lassen dich vom langsamen Rhythmus des griechischen Lebens anstecken.