Sommerurlaub in Bosnien und Herzegowina – das sind tiefgrüne Bergwiesen, laue Sommernächte in lebendigen, quirligen Städten, glasklare, eiskalte Flüsse.
Aber das ist auch: Türkisblau schimmerndes Meer, der Duft nach Pinien an der dalmatinischen Küste, an der eine laue Brise die brennende Sonne etwas erträglicher macht. Dreißig Grad, das kleine Klatschen der Wellen an einem Kieselstrand, der Duft von frisch gegrilltem Fisch… Moment mal, ist das nicht eigentlich Kroatien?
Nein, das ist die bosnische Küste, genauer: Der Neum-Korridor!
Was gibt es in Bosnien und Herzegowinas einziger Küstenstadt zu sehen? Wie lange solltest du bleiben und welche Sehenswürdigkeiten erwarten dich rund herum? Darum geht’s in diesem Artikel!
Dieser Artikel wurde 2023 neu editiert und überarbeitet.


Warum gehört Neum zu Bosnien und Herzegowina?
Die wichtigste Frage zuerst: Wie kam es denn, dass Bosnien und Herzegowina einen Küstenstreifen von 20 Kilometern bekommen hat, die zweitkleinste Küste der Welt, und noch dazu umrundet von Kroatien?
Tatsächlich geht der Neum-Korridor viele Jahrhunderte zurück. Schon lange war die Gegend an der dalmatinischen Küste rund um das heutige Neum ein Streitpunkt für die beiden Handelsgegner Venedig und Ragusa (Dubrovnik). Um zu verhindern, dass sich Venedig weiter in der Gegend ausbreiten konnte, schenkte die Republik Ragusa den Osmanen als Pufferzone zwei schmale Landstreifen – einer davon, du hast es sicher schon geahnt, bei Neum. Als die Österreich-Ungarn, Bosnien und Herzegowina später übernahmen, blieb Neum Teil des Landes – und ist eben auch heute noch der einzig bosnisch-herzegowinische Zugang zur Adria.
Wirklich bebaut wurde das Gebiet allerdings erst in den 1950er Jahren, als der Strandtourismus in Neum langsam Fuß fasste. Das spiegelt sich in der Architektur des kleinen 4.300-Seelen-Städtchens wider: Pittoreske Gässchen und Altstädte wie in Kroatien darfst du hier nicht erwarten. Dafür ist die Bucht von Neum durch die kroatische Halbinsel Pelješac gut geschützt, das Wasser ist klar und warm.
Was ist die beste Reisezeit für Neum?
Wer schon einmal in Dubrovnik war, weiß, dass spätestens seit Game of Thrones die Entdeckung der mittelalterlichen Stadt einem Spießrutenlauf gleichkommt, in dem man sich mit tausenden anderen Touristen von A nach B schieben muss.
Zum Mittag- oder Abendessen gerät man schnell an Touristenfallen und auch die Strände an der kroatischen Adria sind oft schon vom frühen Morgen an übervoll.
In Neum dagegen kann man auch mittags erst zum Strand spazieren und wird noch ein Plätzchen ergattern. Natürlich ist Neum aber dennoch eine Küstenstadt und wegen der günstigeren Preise auch beliebt bei beispielsweise Bosniern, Polen oder Tschechen. Das heißt, auch hier, kann es in der Hauptsaison voll werden.
Das Zauberwort ist auch für Neum: Shoulder Season – Mai bis Anfang Juli und September bis Mitte Oktober sind die Wochen, in denen das Wetter gut ist, der große Andrang aber schon vorbei oder noch nicht gestartet.




Essen & Trinken: Restaurants in Neum
Gegenüber der kroatischen Adriaküste hat Neum einen nicht zu unterschätzenden Vorteil: Es ist wesentlich günstiger. Das heißt: Hier kannst du mit etwas Glück noch eine Unterkunft mit Balkon und Meerblick ergattern. Oder dich nicht vor Schreck an deinen Muscheln verschlucken, wenn du die Rechnung in die Hand nimmst.
Gut, ganz so erschwinglich wie der Rest Bosnien-Herzegowinas für westeuropäische Geldbeutel ist, ist Neum nicht – es ist immernoch eine Küstenstadt. Dennoch kannst du hier – besonders, wenn du mit Familie unterwegs bist – im Vergleich zu den Nachbarn Kroatien und Montenegro noch einsparen.
Restaurants in Neum, die ich empfehlen kann
- Restaurant Bonaca I Hat eine tolle Terrasse und leckere Fischgerichte. Besonders empfehlen kann ich die Anchovies (Bild oben!)
- Restoran Laguna I Hier geht es etwas gehobener zu. Restaurant Lagune eignet sich definitiv für eine Date Night
- Brod Ivana Floating I Auf dieser schwimmenden Muschelfarm kannst du die Muscheln essen, die direkt unter dem Boot wachsen und geernet werden
Weinverkostung in Neum
Wenn du mir schon ein wenig länger folgst, vielleicht auch auf Social Media, weißt du sicher, dass ich ein großer Fan von bosnisch-herzegowinischem Wein bin!
Das Land hat zwei autochthone Rebsorten – Zilavka und Blatina – die in der Herzegowina-Region angebaut werden.
Das Familienweingut Puntar in Neum kreiert mit den autochthonen und internationalen Rebsorten spannende Cuvées und verkosten kannst du ihre Signature-Weine in gemütlichem Ambiente in ihrem Tasting Room über Neum. Große Empfehlung!




Tagesausflüge von Neum
Die einzige bosnische Küstenstadt hat eine ziemlich perfekte Lage: Eine Stunde Fahrtzeit nach Dubrovnik, zwei Stunden Fahrzeit nach Split und eineinhalb Stunden Fahrzeit nach Makarska. Und eben die Lage macht Neum zum perfekten Ausgangspunkt für Erkundungstouren in die schönsten Städte der dalmatnischen Adriaküste.

Split
Am Diokletianpalast zu stehen und zu wissen, dass schon vor 2.000 Jahren hier Menschen gelebt, gefeiert, geschuftet und geweint haben, ist wirklich ein unglaubliches Gefühl! Natürlich ist dieser antike Baukomplex bei einem Besuch von Split ein Must-See.
Aber auch eine Wanderung auf den Marjan-Berg kann ich nur allerwärmstens empfehlen – von hier aus hast du einen tollen Ausblick auf die Altstadt und Adriaküste.

Dubrovnik
Nicht nur seit Game of Thrones ist Dubrovnik ein Touristenmagnet – zurecht jedoch: Denn die UNESCO-Weltkulturerbe-Altstadt ist wunderschön! Am besten besuchst du sie aber am frühen Morgen oder am späteren Nachmittag, bevor oder nachdem die Kreuzfahrtschiffe aufkreuzen, deren Reisende die Gassen verstopfen.
Außerdem ein Muss in Dubrovnik: Ein Besuch der Insel Lokrum, um das sich eine dunkle Legende rankt. Hier kannst du sie nachlesen.

Mostar
Bosnien und Herzegowinas drittgrößte Stadt kennt man, nicht zuletzt wegen der Alten Brücke – osmanische Baukunst und UNESCO-Weltkulturerbe.
Aber auch abseits der alten Brücke ist Mostar einen Besuch wert – am besten du schlenderst einfach durch die Altstadt, lässt dich treiben und entspannst am Neretva-Fluss.

Stolac
Die älteste Siedlung von Bosnien-Herzegowina war bereits zur Römerzeit besiedelt. Die pitorreske kleine Stadt ist perfekt für einen Spaziergang und, wenn es nicht zu heiß ist, kannst du auch zur Burgruine hinauf wandern.
Besonders spannend außerdem: Die Stećci – mittelalterliche Grabsteine, die zu Tausenden in Bosnien und Herzegowina gefunden wurde und deren Herkunft noch immer nicht ganz geklärt ist. Das größte Gräberfeld bei Stolac, Radimlja, ist Weltkulturerbe.
Willst du mehr von Bosnien und Herzegowina sehen?
Entdecke in meinem Travel Map & Guide die schönsten Ecken von Neum und dem ganzen Land – erkundet von Locals!
TRANSPARENZ: AFFILIATE LINKS
Dieser Blogartikel enthält persönlichen Empfehlungen in Form von Affiliate-Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Warst du auch schon einmal in Bosnien und Herzegowina? Wenn ja: Wie hat es dir gefallen? Hast du zusätzliche Tipps und Erfahrungen? Ich freu’ mich, in den Kommentaren davon zu lesen!
3 comments
[…] das geht. Das Land hat tatsächlich eine 20 Kilometer lange Küste an der Adria: den Neum-Korridor. Wieso die kleine Schwester von Dubrovnik mehr Besucher verdient, schreibt Kathi Daniela auf dem gleichnamigen […]
[…] ob Berge, Strand, unberührte Natur, hübsche Kleinstädte oder quirliges Nachtleben in der City – in Bosnien ist […]
[…] in Blagaj, die Wasserfälle von Kravice oder das Künstlerdorf Počitelj. Ihr könnt sogar für ein langes Wochenende ans Meer oder nach Kroatien fahren. Am einfachsten wäre es, einfach ein Auto für längere Fahrten zu […]