Zenica hat zu Unrecht einen schlechten Ruf: schmutzig, hässliche, brutalistische Architektur, nichts zu sehen–aber das stimmt überhaupt nicht! Die viertgrößte Stadt von Bosnien und Herzegowina hat mehr zu bieten als nur das Stahlwerk, für das sie Bekanntheit im ganzen Land hat.
Im Tal der Bosna gelegen, hat Zenica eine wunderschöne Lage, umgeben von den sanften Hügeln der dinarischen Alpen, und bei unserem Tagesausflug in die Stadt war ich überrascht, zu sehen, wie grün die Industriestadt tatsächlich ist.
Zenica ist außerdem eine der historischsten Städte von Bosnien und Herzegowina. Besiedelt war es schon zur Eisenzeit von den Illyrern und war außerdem zwischen dem 12. und 15. Jahrhundert Zentrum des Banats Bosnien.
Also: eine spannende Kleinstadt, die einen Besuch wert ist!
Dieser Blogartikel enthält persönliche Empfehlungen in Form von Affiliate-Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Vielen Dank für deine Unterstützung.

1. Bilino Polje Stadion und Feld
Heute befindet sich hier das Stadion, in dem die bosnische Nationalmannschaft bei Heimspielen aufläuft, aber auf dem Feld vor Zenica wurde im Jahr 1203 die Erklärung von Bilino Polje unterzeichnet – eines der wichtigsten mittelalterlichen Dokumente der bosnischen Geschichte. Obwohl mit der Erklärung die bosnische Kirche erklärte, ihren Glauben aufzugeben, wurde sie nach dem Ereignis nur stärker.


2. Crkva Rođenja Presvete Bogorodice
Die Mariä-Geburt-Kirche von Zenica stammt aus dem späten 19. Jahrhundert, ein bunter Stilmix aus unterschiedlicher kirchlicher und sakraler Architektur. Sehenswert ist die Kirche, heute ein Nationaldenkmal von Bosnien und Herzegowina, für ihre Fresken.
3. Schaufenstershopping auf Maršala Tita Straße und Markthalle
Die Hauptstraße von Zenica lädt mit Cafés und einigen süßen Shops und Gebäuden zum Schlendern ein. Wenn du durch spazierst, schau außerdem unbedingt bei der überdachten Markthalle, Trznica vorbei.

4. Alte Synagoge von Zenica
Die alte Synagoge von Zenica stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert und ist ein architektonisches Beispiel des sogenannten pseudo-maurischen oder neumaurischen Architekturstils, der zu Beginn des letzten Jahrhunderts ein Revival erlebt hat. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Synagoge nicht mehr genutzt und dient nun als Museum. Sehenswert von draußen ist sie aber trotzdem.


5. Pferdebrunnen
Im Jahr 1910 pausierte der Zug des Kaisers Franz Joseph von Österreich-Ungarn bei seiner Reise durch Bosnien und Herzegowina ganze zwanzig Minuten in Zenica. Zu diesem hochtrabenden Ereignis wurde der Brunnen erbaut und am Besuchstag des Kaisers feierlich eröffnet. Ursprünglich »Österreichischer Brunnen« genannt, erhielt er in den 1960ern den Spitznamen »Pferdebrunnen«, wegen der Form der Wasserhähne, der ihm erhalten geblieben ist.


300+ der besten Spots in Bosnien-Herzegowina – direkt auf dein Handy!
Schnapp dir meinen 🇧🇦 Bosnien und Herzegowina Reiseführer – komplett mit 300 Empfehlungen für Restaurants, Bars, Wanderungen, Sehenswürdigkeiten und vollständigen Routen für ein langes Wochende, eine Woche oder 14 Tage.
6. Sejmenska džamija
Die historische Semjenska-Moschee ist eine der ältesten Moscheen des Landes, vermutlich aus dem frühen 16. Jahrhundert. In Auftrag gegeben wurde sie der Legende (und des Namens) nach von einem Janitscharen (Sejmen), also einem General in der Leibwache des Sultans. Besonders schön ist der Innenhof der Moschee, der auch betreten werden kann, wenn du nicht muslimisch bist.


7. Spaziergang entlang der Bosna
Hier in Zenica ist die Bosna vor allem deswegen bekannt, weil das Stahlwerk der Stadt sie verschmutzt. In Zenica selbst ist der Fluss aber noch sauber und die Uferpromenade ist mit Spazierwegen, Bänken und Restaurants zum Spazieren, Verweilen und Essen eingerichtet.



8. Kirche des Heiligen Propheten Elias
Die unter Denkmalschutz stehende Kirche ist besonders wegen ihrer Jugenstilarchitektur und dem kleinen Park zwischen Pfarramt und Kirch einen Besuch wert. Erbaut wurde sie von Josip Vancaš, der in Sarajevo über 200 Gebäude erbaut und entworfen hat – also einer der wichtigsten Baumeister der österreich-ungarischen Ära von Bosnien und Herzegowina.



Restaurants in Zenica
Klar, zu den besten Aktivitäten in Zenica, wie überall in Bosnien und Herzegowina, gehört es, richtig lecker zu essen 😉
- Čevapčići bei Kod Seje
- Café und Snacks bei Restoran Author
- Pizza in Gradska Kafana
- Bosnische Küche bei Maida Opatija
Wo unterkommen in Zenica
🛌 Hotel Dubrovnik: eines der ältesten Hotels von Zenica, wurde aber renoviert
🛌 Hotel City Code: neues Hotel mit Tiefgarage in direkter Nähe des Stadions
🛌 Apartment Lena: gemütliche, moderne Wohnung mit Parkplatz und Balkon
🛌 Apartman Veni: neu renoviert und mit drei Schlafzimmer perfekt für Familien
💡 Mein Tipp: Unterkünfte buche ich immer über booking.com. Mit dem Genius Level 3 bekomme ich dort nämlich einen garantierten Rabatt – für einige Unterkünfte bis zu 25 Prozent – und manchmal gibt es auch noch tolle Extras dazu, wie ein kostenloses Frühstück oder Upgrade. Für den Level 3 musst du innerhalb von 2 Jahren 15 Buchungen über die Plattform machen. Level 2 gibt’s sogar schon bei fünf Buchungen. Finde hier die besten Unterkünfte in Zenica.

Fazit: Zenica in Bosnien und Herzegowina
Obwohl keines der beliebtesten Reiseziele in Bosnien und Herzegowina, bietet Zenica trotzdem genug Attraktionen und Erlebnisse und leckeres Essen für einen Nachmittag.