Dalmatien in Kroatien: Schönste Sehenswürdigkeiten + Route

von Kathi Daniela

Unberührte Strände, historische Städte, mediterrane Küche – die dalmatinische Küste Kroatiens hat für jeden etwas zu bieten. Hier findest du den ultimativen Guide für deinen Urlaub in Dalmatien in Kroatien.

Können wir uns darauf einigen, dass es kaum etwas Schöneres gibt, als morgens ohne Wecker vom sanften Rauschen der Wellen geweckt zu werden? Du machst dir eine Tasse Kaffee, trittst auf deinen Balkon oder deine Terrasse und blickst über das ruhige, tiefblaue Meer?

Selbst wenn das nicht dein persönliches Paradies ist – du hast diesen Artikel angeklickt, weil du die dalmatinische Küste besuchen willst. Also sind wir uns wenigstens einig, dass du diesen Sommer ans Meer und an den Strand möchtest? Dann lass uns direkt starten, mit dem Guide für Dalmatien-Einsteiger.

Dieser Blogartikel enthält persönliche Empfehlungen in Form von Affiliate-Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Warum Dalmatien?

Dalmatien ist eine der vier historischen Regionen Kroatiens – neben Slawonien, Istrien und Zentralkroatien. Was ich an Dalmatien am meisten liebe – abgesehen von den atemberaubenden Küsten am Adriatischen Meer – sind die entspannten, herzlichen Menschen und das mediterrane Lebensgefühl.

Vielleicht kommst du gestresst in Dalmatien an, aber du wirst garantiert erholt wieder abreisen. Der Begriff laganini beschreibt genau diese Mentalität: Kein Stress, einfach den Tag auf sich zukommen lassen. Klingt perfekt in unserer hektischen Welt, oder?

Wann ist die beste Reisezeit?

Dalmatien ist das ganze Jahr über wunderschön, da die Region ein mildes mediterranes Klima hat. Die beste Reisezeit hängt davon ab, was du suchst.

Keine Lust auf Menschenmassen? Dann ist die Nebensaison ideal für dich.

  • Frühling (April–Juni) | Perfekt für Sightseeing, Wandern und Weinverkostungen ohne die Touristenmengen des Sommers. Das Wetter ist angenehm warm, das Meer beginnt sich aufzuwärmen, und alles ist schon grün. Ich war im Mai und Juni schon mehrmals in Dalmatien und konnte problemlos baden.
  • Sommer (Juli–August) | Hochsaison! Das bedeutet volle Strände, Festivals und überlaufene Inseln. Ich würde Juli und August vermeiden. Es ist extrem heiß, Split und Dubrovnik sind voller Touristen und Kreuzfahrtschiffe, Party People überschwemmen die Städte, die Preise steigen und man muss Monate im Voraus buchen.
  • Herbst (September–Oktober) | Die goldene Mitte: Das Meer ist noch warm, die Menschenmassen sind abgereist und es ist Weinlese. Auch die Unterkunftspreise fallen. Aber Achtung: Einige Bars und Restaurants direkt am Strand schließen bereits Ende September.
  • Winter (November–März) | Eine ruhigere, authentischere Erfahrung. Viele Inseln und Touranbieter machen eine Winterpause, und Fähren verkehren unregelmäßig. Aber Dubrovnik und Split bleiben lebendig und bieten eine entspanntere Reiseatmosphäre. Denk an die Bura – der kalte Wind kann dir ordentlich zusetzen, wenn du nicht warm genug angezogen bist.

Meine persönliche Empfehlung? Später Mai bis früher Juni oder Mitte bis Ende September, eventuell sogar Anfang Oktober. Dann passt das Wetter perfekt und es sind weniger Touristen unterwegs.

Wie viel Zeit sollte ich für Dalmatien mitbringen?

Nimm dir genug Zeit, um die Adriaküste und die dalmatinischen Inseln zu erkunden – mindestens fünf Tage, idealerweise sieben bis zehn. Reisen bedeutet für mich, nicht nur Sehenswürdigkeiten abzuhaken, sondern das Tempo raus zu nehmen und das Leben vor Ort zu genießen.

Meine Empfehlung:

  • Südliches Dalmatien: Fünf bis sieben Tage
  • Südliches + nördliches Dalmatien: Zehn bis vierzehn Tage

Natürlich kannst du Dalmatien auch mit einem Abstecher in eine andere Region Kroatiens oder nach Bosnien-Herzegowina kombinieren. Ein paar Tage in Zagreb vor oder nach deiner Reise sind ebenfalls eine gute Idee.

Transport und Herumkommen an der Küste

Ist es einfach, in Dalmatien herumzukommen? Auf jeden Fall! Dalmatien ist gut vernetzt, und du kommst leicht von A nach B – ob mit dem Auto, der Fähre oder dem Bus.

  • Mit dem Auto | Ein Mietwagen ist die beste Möglichkeit, Dalmatien in deinem eigenen Tempo zu erkunden. Die Küstenstraßen bieten atemberaubende Ausblicke auf die Adria, und Autobahnen verbinden Dubrovnik, Split und Zadar. Hier Mietwagen buchen.
  • Mit der Fähre | Kroatiens Inselwelt ist ohne Fähren nicht denkbar. Wichtige Verbindungen gibt es zwischen Dubrovnik, Split, Hvar, Korčula und Brač. Hier Fahrpläne checken.
  • Mit dem Bus | Kroatiens Busnetz ist zuverlässig und günstig. Ideal, wenn du keinen Mietwagen nimmst. Hier Bustickets buchen.

Muss ich durch Bosnien-Herzegowina fahren, um nach Dubrovnik zu kommen?

Nein. Früher musste man auf dem Weg von Split nach Dubrovnik durch die bosnische Küstenstadt Neum fahren, was oft zu Wartezeiten an der Grenze führte. Seit der Eröffnung der Pelješac-Brücke ist das nicht mehr notwendig – außer du möchtest Bosnien bewusst besuchen, zum Beispiel für einen Ausflug nach Mostar oder zu den Kravica-Wasserfällen.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Dalmatien

Dalmatiens Inseln: Meine Favoriten

Jede dalmatinische Insel hat ihren eigenen Charakter und Charme. Wie eine Schachtel Pralinen, aus der jeder seinen Favoriten auswählen kann. Partyliebhaber kommen genauso auf ihre Kosten wie Urlauber, die lieber einen entspannten Morgen in einer entlegenen Bucht verbringen (Ich bin ja Typ 2!)

Hier eine Übersicht:

Hvar | Mehr als nur Nachtleben! Hvar verbindet mittelalterliche Gassen, sonnenverwöhnte Weinberge und versteckte Buchten. Hvar ist aber auch Kroatiens Luxusinsel – exklusive Restaurants und Unterkünfte heben die Preise auf der Inseln entsprechend. Dafür ist sie aber auch die am längsten bewohnte und sonnigste Insel des Landes.

Korčula | Eine ruhigere Flucht mit mittelalterlichem Charme, abgelegenen Stränden und einer tief verwurzelten Weinkultur, die bei Sonnenuntergang nach einem Glas Wein ruft. Marco Polo ist hier geboren – du kannst sein Geburtshaus besichtigen.

Vis | Abgelegen und unberührt – Vis blieb jahrzehntelang unter dem Radar und hat sich seinen Geheimtipp-Charme bis heute bewahrt. Eine Besichtigung der Blauen Grotte ist ein Muss, wenn du Vis besuchst.

Brač | Heimat von Zlatni Rat, Kroatiens berühmtestem Strand. Aber auch verschlafene Dörfer mit den typisch dalmatinischen Steinhäusern und Olivenhaine, die das beste Olivenöl des Landes produzieren, erwarten dich hier. Aber Achtung: Ein Geheimtipp ist Brač schon lange nicht mehr.

Mljet | Kroatiens grüne Insel mit zahlreichen Seen. Ein Großteil der Insel ist Nationalpark – perfekt zum Kajakfahren, Radeln oder einfach, um in der Natur abzuschalten und zu detoxen.

Kornati-Inseln | Kein Chichi, keine Schickeria wie Hvar – nur raue Natur. Den Nationalpark kann man auf verschiedenen Bootstouren besuchen und an abgelegenen Stränden schwimmen, die nur mit dem Boot erreichbar sind.

Must-See: Die wichtigsten Städte an der dalmatinischen Küste

  • Split | Ich mochte Split schon immer mehr als Dubrovnik. Warum? Weil der römische Diokeltionspalast auch heute noch aktiv genutzt wird – Apartments in den Stadtmauern, Konzerte, Shops in seinem Inneren – aber auch, wegen des Hafenstadt-Vibe, den man außerhalb der Altstadt finden. Split lebt auch außerhalb seiner UNESCO-Monumente und das liebe ich. 
  • Dubrovnik | Ja, es ist überlaufen. Ja, es ist touristisch. Aber ja, es lohnt sich! Wenn du bei Sonnenuntergang mit der Seilbahn zur Panorama-Terrasse auf dem Srd fährst und auf die mittelalterliche Stadtmauer hinunterblickst, verstehst du, warum diese Stadt die „Perle der Adria“ genannt wird.
  • Zadar | Eine Mischung aus römischen Ruinen, mittelalterlichen Kirchen und modernen Kunstinstallationen wie der Meeresorgel, die die Musik der Wellen hörbar macht.
  • Šibenik | Der Underdog unter Dalmatiens Städten. Weniger überlaufen als Dubrovnik, aber genauso historisch und mit UNESCO-Welterbestätten sowie Drehorten von „Game of Thrones“. Von hier aus ist es nur eine kurze Fahrt zum Krka-Nationalpark.
  • Trogir | Eine kleine Stadt auf einer Halbinsel gelegen, voller venezianischem Charme, mit gewundenen Gässchen und einer Uferpromenade, die wie aus einem Film wirkt. Bonus: Sie liegt nur eine kurze Fahrt von Split entfernt.
  • Makarska | Zwischen Meer und dem dramatischen Biokovo-Gebirge gelegen, ist Makarska ein die perfekte Mischung aus Strand, Kultur und Abenteuer. Wer es ruhiger mag, findet entlang der Makarska Riviera kleine Fischerdörfer.
  • Korčula-Stadt | Oft als „kleines Dubrovnik“ bezeichnet – aber weniger touristisch und mit mehr lokalem Charme. Umgeben von Stadtmauern, mit mittelalterlichen Türmen und einer Uferpromenade voller Weinbars – denn diese Insel ist die Heimat von Grk- und Pošip-Wein.

Dalmatien Highlights – direkt auf deinem Handy und immer dabei!

In meinem digitalen, interaktiven Reiseführer findest du zahlreiche Strände, Aktivitäten und Restaurants an der dalmatinischen Küste – direkt auf dein Handy und immer in der Hosentasche!

Nationalparks, die du nicht verpassen solltest

Nichts ist für mich mehr ein Inbegriff von Urlaub als der Duft von Pinienwäldern und Olivenhainen, gemischt mit einer Prise Abenteuer. Dalmatien ist nicht nur für historische Städte und Inseln bekannt – hier findest du auch einige der schönsten Nationalparks Kroatiens.

Die besten Strände in Dalmatien

Dalmatiens Küste gehört zu den schönsten, die ich je gesehen habe – innerhalb und außerhalb Europas. Manche mögen die Kieselstrände nicht, aber mit Wasserschuhen kannst du das warme Adriatische Meer schmerzfrei genießen! Hier sind einige Strände, die auf deine Liste sollten:

  • Zlatni Rat, Brač | Kroatiens berühmtester Strand – eine goldene Landzunge, die sich je nach Wind und Wellen bewegt.
  • Pasjača Beach, Konavle | Ein wilder, einzigartiger Strand, in die Klippen gebaut, mit einer steilen Treppe hinunter zu kristallklarem Wasser. Der Abstieg lohnt sich!
  • Labadusa Beach, Čiovo | Eine kleine Bucht nahe Trogir mit türkisfarbenem Wasser und entspannten Strandbars. Perfekt für Familien – aber im Sommer landen hier stündlich Boote.
  • Makarska Riviera | Einsame Strände, die nur über eine kurze Wanderung erreichbar sind. Ruhig und atemberaubend schön – aber ohne Infrastruktur.
  • Stiniva Beach, Vis | Eine versteckte Bucht mit hohen Klippen, nur mit dem Boot oder einer steilen Wanderung erreichbar. Perfekt für ein entspanntes Bad ohne Menschenmassen.
  • Šulić Beach, Dubrovnik | Kein wirklicher Geheimtipp, aber mit herrlichem Blick auf die Stadtmauern von Dubrovnik. Von hier aus starten auch Kajaktouren bei Sonnenuntergang.
  • Sandy Beach, Hvar | Wie der Name schon sagt: einer der wenigen Sandstrände der Insel mit ruhigem Wasser und entspannter Atmosphäre.

Für mehr Strände rund um Split schau in meinen Artikel über die zweitgrößte Stadt Kroatiens!

10-tägige Dalmatien-Route

Die Route führt von Süd- nach Norddalmatien, kann aber auch umgekehrt befahren werden. Aktivitäten, Wein, und Views – alles findest du hier!

Tag 1: Dubrovnik | Eine Stadtführung oder Game of Thrones Tour (I am not ashamed – I loved it!) sind ein Muss. Die Stadtmauern kannst du dir getrost sparen, fahre für den besten Blick lieber zum Sonnenuntergang mit der Seilbahn auf den Srd!

Tag 2: Dubrovnik & Lokrum | Morgens geht’s an den Strand oder auf eine Kajaktour entlang der Stadtmauer. Nachmittags mit dem Boot nach Lokrum – Pfauen, botanische Gärten und versteckte Badebuchten erwarten dich.

Tag 3: Elaphiti-Inselhopping | Bootstour zu den Elaphiti-Inseln für die ultimativen Yacht-Life-Vibes. Sonnencreme und Wasserschuhe einpacken!

Tag 4: Fahrt nach Split | Über einen Stopp in Ston (berühmt für seine Stadtmauer und Austern) geht es nach Split. Hier geht’s den Diokletianspalast erkunden und die Abendstimmung an der Riva genießen – vielleicht auch mit dem Kajak vom Wasser aus?

Tag 5: Tagesausflug nach Trogir | Nur eine kurze Fahrt von Split entfernt liegt Trogir mit seiner UNESCO-geschützten Altstadt. Unbedingt einen Aperol Spritz an der Promenade genießen und ansonsten einfach treiben lassen!

Tag 6: Tagesausflug nach Hvar | Nimm die Fähre nach Hvar und verbringe den Tag damit, das mediterrane Flair der Insel aufzusaugen. Oder mach eine geführte Tagestour mit mehreren Stopps wie Hvar, Brač und die blaue Grotte.

Tag 7: Fahrt nach Šibenik | Auf dem Weg nach Šibenik lohnt sich ein Stopp im Krka-Nationalpark. In Šibenik kannst du die wunderschöne Altstadt erkunden, die UNESCO-geschützte Kathedrale des Heiligen Jakob besichtigen und ein Glas lokalen Wein in einem Café am Meer genießen.

Tag 8: Inselhopping oder Ausflug nach Primošten | Verbringe den Tag damit, die nahegelegenen Kornati-Inseln zu entdecken. Alternativ kannst du nach Primošten fahren, ein entspanntes Küstendörfchen mit schönen Stränden.

Tag 9: Fahrt nach Zadar | Mach dich auf den Weg nach Zadar. Dort kannst du den mystischen Klängen der Meeresorgel lauschen, den Sonnenuntergang an der Installation „Gruß an die Sonne“ bewundern und die römischen Ruinen in der Altstadt erkunden.

Tag 10: Plitvicer Seen oder Pag-Insel | Beende deine Reise mit einem Tagesausflug in den Nationalpark Plitvicer Seen (wenn du Wasserfälle und Wanderungen liebst) oder auf die Insel Pag (für Strände und Käseverkostungen). 

Wo übernachten?

Hier sind meine liebsten Unterkünfte entlang der Küste:

Dubrovnik:

Split:

Šibenik:

Zadar:

Die besten Gerichte in Dalmatien

Die dalmatinische Küche besteht hauptsächlich aus frischem Fisch und Meeresfrüchten (natürlich!) sowie langsam gegarten Fleischgerichten. Das solltest du probieren:

  • Pašticada | Geschmortes Rindfleisch in einer süß-sauren Sauce, serviert mit hausgemachten Gnocchi.
  • Peka | Kalb oder Rind, langsam unter einer gusseisernen Glocke mit Kartoffeln, Kräutern und Olivenöl geschmort.
  • Gregada | Einfaches, aber aromatisches Fischragout von der Insel Hvar, mit Fisch, Kartoffeln, Knoblauch und Olivenöl.
  • Schwarzes Risotto (Crni Rižot) | Risotto mit Sepia-Tinte, Tintenfisch, Knoblauch und einem Schuss Weißwein.
  • Brudet | Traditioneller Fischeintopf mit verschiedenen Meeresfrüchten, in einer würzigen Tomatensauce geschmort und mit Polenta serviert.
  • Soparnik | Teigtaschen mit Mangold und Knoblauch – gilt als das älteste Gericht Kroatiens.
  • Dalmatinischer Prosciutto & Käse
  • Rožata | Ein dalmatinisches Dessert, ähnlich wie Crème Brûlée.

Wein in Dalmatien

Dalmatien ist ein Paradies für Weinliebhaber – hier gedeihen autochthone Rebsorten in sonnenverwöhnten Weinbergen. Besonders aus der Halbinsel Pelješac und den Inseln kommen einige der besten Weine:

  • Plavac Mali | Der König der dalmatinischen Rotweine – kräftig, mit Noten von dunklen Beeren, Gewürzen und mediterranen Kräutern. Besonders bekannt sind die Anbaugebiete Dingač und Postup auf Pelješac.
  • Pošip | Ein frischer, fruchtiger Weißwein von der Insel Korčula – perfekt zu Fischgerichten.
  • Grk | Eine seltene Weißweinsorte, die fast ausschließlich in Lumbarda auf Korčula wächst – trocken, aromatisch und leicht salzig durch die Meeresbrise.
  • Babić | Ein kräftiger Rotwein aus Primošten, mit erdigen, pfeffrigen Noten und langem Abgang.
  • Bogdanuša | Ein feiner Weißwein von der Insel Hvar mit einem floralen Aroma – sein Name bedeutet wörtlich „gottgegeben“.

Ich würde dir empfehlen, eine Weinverkostung auf Korčula zu buchen – probiere lokale Weine direkt beim Winzer, begleitet von hausgemachtem Prosciutto und frischen Austern.

Dalmatien: Mein Fazit

Für mich geht es in Kroatien um die kleinen Dinge im Leben – ein Glas Gemišt (Weißwein mit Sprudelwasser) in einer Strandbar, ein entspanntes Abendessen mit Einheimischen, gemütliche Nachmittage am Meer, Sonnenuntergänge aufsaugen… Nimm meine Reiserouten als Inspiration, aber plane genug Zeit ein, um einfach in den Tag zu leben und zu schauen, was sich ergibt – das ist meine absolute Lieblings“aktivität“ in Dalmatien!

Trip planen oder verlängern