Die absolut besten Cafés in Mostar

von Kathi Daniela

Kaffee: das Rückgrat der bosnischen Gesellschaft. Mehr als nur ein schneller Koffein-Fix oder Heißgetränk – hier wird Kaffee zelebriert und genossen. Und in diesem Beitrag verrate ich dir die Cafés in Mostar, in denen das am besten geht.

Nicht nur Bosnien und Herzegowina ist ein Paradies für Kaffeeliebhaber, der ganze Balkan liebt die bittere Bohne, vom mazedonischen Frappé zum Belgrader Specialty Coffee und dem starken, schwarzen bosanska kafa.

Aber in Mostar macht Kaffee trinken noch einmal besonders Spaß – mit mediterraner Gelassenheit kann eine Kaffeepause hier schon mal eine Stunde dauern.  

Dieser Blogartikel enthält persönliche Empfehlungen in Form von Affiliate-Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Kaffee in Bosnien und Herzegowina

Die Geschichte des Kaffees in Bosnien und Herzegowina startet mit den Osmanen – sie brachten die braunen Bohnen mit und das erste Café in Sarajevo eröffnete bereits im 16. Jahrhundert. Von diesem Moment an standen die Kaffeemühlen nicht mehr still, mit Ankunft der Österreicher wurden außer des ungefilterten bosnischen Kaffees neue Sorten eingeführt. 

Du verabredest dich mit Freunden? Du willst sagen: Wir sollten mal wieder quatschen? Du verabredest dich für ein Meeting? Dann gibt es in Bosnien nur einen einzigen richtigen Satz dafür: „Hajmo nach kafu!“ (Lass uns auf einen Kaffee gehen).  

Und hier gehst du in Mostar am besten auf einen Kaffee:

💡 Mein Tipp: Um mobil zu sein und easy von A nach B zu navigieren benutze ich eine E-Sim von Airalo – Serbien ist nämlich nicht in der EU, das heißt, dass das europäische Roaming hier nicht gilt. Auf Airalo kann ich verschiedene Datenpakete in genau der richtigen Länge für meinen Aufenthalt auswählen.

Die besten Cafés in Mostar

Fabrika Coffee – Specialty Coffee & Snack

Mein go-to Café, wenn ich in Mostar bin. Fabrika hat inzwischen zahlreiche Locations überall in Bosnien und Herzegowina, von Sarajevo bis Banja Luka und überall gibt es ausgezeichneten Specialty Coffee, von V60 bis Flat White oder. Die Location in Mostar ist außerdem wirklich besonders, im steinernen Innenhof einer alten Moschee. Neben geübten Baristas gibt’s Snacks wie Smoothie Bowls oder Bananenbrot.

Café de Alma

Keine Lust auf modernen Kaffee? Dann ist dieses charmante Café genau der richtige für dich: Hier kannst du nicht nur bosanska kafa trinken, sondern auch gleich noch lernen, wie er gemacht wird. Mach dich bereit auf eine kleine Zeitreise und für jede Menge neues Vokabular in deinem Coffee Lingo, wie Džezva oder Dočekuša.

Caffe Šećerlook

Den allerbesten Ausblick in Mostar? Hast du von hier! Ein besseres Foto von der alten Brücken kannst du von nicht vielen Orten in der Stadt machen. Die Atmosphäre toppt in Šećerlook aber die Qualität des Kaffees – so ehrlich miss ich sein.

bar&resto Pozorišna kafana

Dieses Restaurant im Theater von Mostar war für längere Zeit geschlossen und hat dann frisch renoviert erst neulich wieder eröffnet. Kaffee und Kultur gehen hier Hand in Hand, es gibt außerdem auch unterschiedliche lokale Weine und leckeres Essen.

Niđe veze

Dieser lokale Spot ist toll für eine kleine Pause vom Sightseeing – hier sitzen weniger Touristen und mehr Einheimische im gemütlichen Garten. Besonders an einem warmen Sommertag ist dieses Café nicht überlaufen, aber trotzdem nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt.

Aldi – Caffe slastičarna

Zum Kaffee gehört in Bosnien und Herzegowina einfach etwas Süßes – ob Baklava aus der Zeit der Osmanen oder Sachertorte aus der Zeit Österreich-Ungarns spielt keine Rolle, Hauptsache zuckrig! Eine tolle Auswahl unterschiedlicher Kuchen und Süßigkeiten findest du hier, Aldi ist ein echtes Traditions-Cafe in Mostar.

Caffe bar Tecó

Dieses Café in Mostar wollte ich vor allem wegen seiner vielen veganen Optionen aufnehmen. Denn ich weiß, manchmal ist es in Bosnien und Herzegowina nicht ganz leicht, an vegane Gerichte zu kommen.

Desserts, die du nicht verpassen darfst

In der Herzegowina, dem mediterranenen Teil von Bosnien und Herzegowina, gibt es einen ganz besonderen Kuchen, den du unbedingt verkosten solltest: Die Smokvara. Hergestellt wird dieser runde Kuchen aus Feigen-Pekmez (das ist eine Art Kompott), Weizen- und Maismehl, sowie Zucker, Öl und Wasser. Eine süße und klebrige Angelegenheit, die aber definitiv zum echten Mostar-Erlebnis dazugehört.

Karte: Die besten Sehenswürdigkeiten in Mostar und Umgebung

Schnapp dir meinen 🇧🇦 Bosnien und Herzegowina Reiseführer – komplett mit 300 Empfehlungen für Restaurants, Bars, Wanderungen, Sehenswürdigkeiten und vollständigen Routen für ein langes Wochende, eine Woche oder 14 Tage.

Die besten Unterkünfte in Mostar

Mostar teilt sich grob in die Ost- und Westseite, geteilt durch den Fluss Neretva. Die Ostseite beherbergt die alte Brücke Stari Most und die UNESCO-geschützte Altstadt, die Westseite der Stadt ist moderner, mit Street-Art, Shopping Malls und zahlreichen Restaurants.

Am Ende kommt es ein wenig auf deine Vorlieben an, aber generell sind Unterkünfte in der Altstadt und auf der Ostseite teurer und bieten oft keine Parkmöglichkeiten. Auf der Westseite stehen die Chancen besser, einen Parkplatz hinzubuchen zu können.

Generell ist Mostar eine Stadt, die leicht zu Fuß erkundet werden kann, das heißt, du kannst leicht auch außerhalb der Altstadt eine Unterkunft buchen und bist trotzdem in kürzester Zeit bei allen Sehenswürdigkeiten.

Die besten Hotels in Mostar

💡 Mein Tipp: Unterkünfte buche ich immer über booking.com. Mit dem Genius Level 3 bekomme ich dort nämlich einen garantierten Rabatt – für einige Unterkünfte bis zu 25 Prozent – und manchmal gibt es auch noch tolle Extras dazu, wie ein kostenloses Frühstück oder Upgrade. Für den Level 3 musst du innerhalb von 2 Jahren 15 Buchungen über die Plattform machen. Level 2 gibt’s sogar schon bei fünf Buchungen.