9 Gründe warum sich eine Reise nach Bosnien-Herzegowina lohnt

by Kathi Daniela

Bosnien steht nicht grade auf vielen Bucket-Listen ganz oben. Zu Unrecht! Ich glaube, die meisten Leute wissen einfach nicht, was sie erwarten sollen. Ich mein, wer von euch kann sich denn unter Bosnien-Herzegowina wirklich etwas vorstellen? Eben! Ich hatte das Land ja auch überhaupt nicht auf dem Schirm bis noch vor zwei Jahren.

Aber was soll ich sagen: Bosnien-Herzegowina ist defintiv eine Reise wert! Umd ehrlich zu sein, gehört es sogar zu meinen bisherigen Lieblingsreiseländern und ich freu mich jedes Mal riesig, wenn ich zurück komme. Warum, das verrate ich euch jetzt!

DIESER POST KANN WERBUNG FÜR GENANNTE DESTINATIONEN ENTHALTEN, AUCH WENN KEINE BEZAHLUNG ODER SONSTIGE ZUSAMMENARBEIT MIT DIESEN DESTINATIONEN STATTGEFUNDEN HAT. ER IST DESHALB NACH AKTUELLER UNGEKLÄRTER RECHTSLAGE ZU KENNZEICHNEN.

1

Bosnien-Herzegowina ist ein sicheres Reiseland

Die wichtigste Frage: Ist Bosnien-Herzegowina überhaupt ein sicheres Reiseland? Ist es! Bosnien ist für Touristen ein extrem sicheres Land. Selbst kleine Delikte wie Taschendiebstähle kommen hier eher selten vor. Zahlreiche Freunde und Bekannte haben mich nach meinem Aufenthalt gefragt, ob Bosnien denn tatsächlich sicher sei.

Immer noch kennen viele Leute das kleine Land auf dem Balkan nicht gut, man hört kaum in den Medien davon und die letzten Meldungen, an die sich viele erinnern sind die von Granaten, Bombenangriffen und Krieg. Aber das gehört der Vergangenheit an und Bosnien ist heute ein friedliches und sicheres Reiseland – solange man sich an die Regel hält, die gekennzeichneten Wege im Wald nicht zu verlassen. Denn es liegen immer noch viele Landminen aus Kriegszeiten verborgen. 

Die große Vielfalt von Bosnien-Herzegowina

Egal ob Berge, Strand, unberührte Natur, hübsche Kleinstädte oder quirliges Nachtleben in der City – in Bosnien ist alles geboten, was ihr euch nur wünschen könnt. Und das Beste: Alles fast ohne andere Touristen. Ganz abgesehen von der vielfältigen Natur und dem Nachtleben gibt es aber auch noch fremde Kulturen und Religionen zu entdecken. Und natürlich das leckere bosnische Essen! 

Bei jedem meiner Besuche in Bosnien-Herzegowina habe ich mir den Bauch vollgeschlagen, tolle Menschen kennen gelernt und die besondere Vielfalt des kleinen Landes genossen. Ich kann’s nur immer wieder sagen: Ich finde, Bosnien hat viel mehr Besucher verdient, denn es ist ein wirklich tolles Land und man sollte sich Zeit nehmen, es zu entdecken.

2

3

Ein unschlagbar günstiger Trip

Und mit unschlagbar günstig meine ich richtig, richtig günstig. Wir sprechen hier von Kaffee für einen Euro, Wein für 2,50 Euro und einer ganzen Mahlzeit für drei bis fünf Euro – und ich spreche hier nicht von einem Döner oder einem McDonald’s Cheeseburger. Aber nicht nur Essen gehen und Getränke sind hier wirklich sehr preisgünstig.

Flüge gibt es noch nicht aus so vielen deutschen Städten direkt und auch von vielen Billigairlines wird Bosnien als Destination (leider) noch nicht angeboten. Allerdings fliegen inzwischen WizzAir und Eurowings von einigen deutschen Flughäfen in den kleinen Balkanstaat. Mit ein bisschen Glück könnt ihr also super günstige Tickets für unter 50 Euro ergattern. Und die öffentlichen Verkehrsmittel im Land sind dann wieder wirklich billig. Bus und Zug kosten nur ein paar Euro pro Fahrt.

Auch die Übernachtungen werden mit um die zehn Euro für ein Hostelzimmer und um die 25 Euro für ein Doppelzimmer kein Loch in euren Geldbeutel reißen. Sightseeing ist oft kostenlos – es gibt ohnehin viel in der Natur zu bestaunen. Für eine Woche in Bosnien haben wir pro Person rund 200 Euro ausgegeben, Übernachtungen und Shopping inklusive.

Die freundlichen Menschen

Die Menschen in Bosnien-Herzegowina sind SO freundlich! Gleich nach meiner Ankunft am Flughafen in Tuzla wurde ich von einer Bäckerin auf Deutsch begrüßt und auch sonst waren alle Leute, die ich kennen gelernt habe super nett, sehr interessiert daran, wo ich herkomme, was mich nach Bosnien bringt und natürlich, wie es mir gefällt. Von Deutschland reden viele nur in guten Tönen – und viele haben während des Krieges einige Jahre dort verbracht.

Und wenn man jetzt vielleicht denkt, dass der Krieg die Leute bitter gemacht hat – das stimmt überhaupt nicht! Die Bosnier sind die humorvollsten und fröhlichsten Menschen, die ich kennen gelernt habe. Sie verbringen gerne Zeit mit anderen Menschen, trinken einen Kaffee, lachen und reden stundenlang – gerne auch mal über andere. Aber wer macht das nicht 😉

4

5

Ihr lernt Toleranz und Weltoffenheit

Bosnien-Herzegowina ist ein Land, in dem vier Religionen für Jahrhunderte friedlich gelebt haben – bis es vom Krieg zerrissen wurde. Und zwar vor gar nicht allzu langer Zeit, gerade einmal vor 25 Jahren tobte der Krieg in dem ex-jugoslawischen Staat und viele Bosnier flohen nach Deutschland oder Skandinavien. Andere hatten nicht das Glück, fliehen zu können und wurden im Krieg getötet oder fielen dem Genozid zum Opfer.

Diese Narben sind längst nicht verheilt. Trotzdem versucht das Land, die Vergangenheit zu überwinden und weiter zu machen. Noch immer leben in der Hauptstadt Bosniens, Sarajevo, die vier Religionen friedlich zusammen. Im Stadtkern stehen im Abstand weniger hundert Meter eine Moschee, eine Synagoge, eine katholische Kathedrale und eine orthodoxe Kirche. Die Granatennarben in den Hauswänden werden in den Alltag integriert und übersehen, neue Glasgebäude wachsen in der Stadt empor.

Und trotzdem über allem die Erinnerung und der Aufruf an die Menschlichkeit: Lasst das nicht noch einmal geschehen. Ein Muss ist in diesem Zusammenhang natürlich auch ein Besuch im Tunel Spasa, dem Museum des Versorgungstunnels oder die Dauerausstellung zu Srebrenica in der Galerija 11/07/95.

Die quirlige Atmosphäre in der Hauptstadt

Sarajevo ist keine große Metropole. Mit gerade einmal einer halben Million Einwohner ist es eher eine ganz gewöhnliche Großstadt. Aber die bosnische Hauptstadt hat trotzdem das Flair einer internationalen Metropole. Durch die unterschiedlichen Nationalitäten und Religionen, durch die unzähligen Kunstausstellungen und durch Events wie das jährliche Sarajevo Film Festival ist Sarajevo definitiv auf der großen Weltbühne angekommen und muss hinter keiner anderen europäischen Hauptstadt zurückstecken.  

6

7

Bosnien-Herzegowina hat eine tolle Lage in Europa

Bosnien-Herzegowina liegt tatsächlich ziemlich zentral in Südosteuropa und ist somit der perfekte Start- oder Endpunkt für einen Trip durch diesen Teil Europas. Serbien, Kroatien und Montenegro oder sogar Albanien sind in der Nähe und sicherlich einen Abstecher wert. 

Es werden zum Beispiel auch oft Tagesausflüge nach Dubrovnik oder Split in Kroatien angeboten. Das ist für EU-Bürger auch überhaupt kein Problem, denn nach Kroatien könnt ihr einfach mit eurem Personalausweis einreisen – ein Visum braucht ihr keines. 

Das Essen alleine ist eine Reise wert

Ich war während unseres Trips nach Bosnien-Herzegowina echt dauerhaft in einem Pita-Himmel. Wer türkisches Börek kennt und mag, der wird bosnische Pita lieben: Blätterteig gefüllt mit Käse, Kartoffeln, Hackfleisch oder Spinat. Oder Cevapcici mit frischen Zwiebeln, Kajmak (eine Art Sauerrahm) und frischem, duftendem, noch warmem Fladenbrot. 

Die bosnische Küche ist nicht gerade kalorienarm und auch nicht unbedingt Vegetarier-freundlich. Dafür aber echtes, leckeres, herzhaftes Soul Food aus natürlichen und meistens sogar biologischen Zutaten.

8

buche deine reise nach bosnien-herzegowina

Seit Mai 2021 lebe ich nun dauerhaft in dem herzförmigen Land auf dem Balkan, habe es von Norden bis hinunter zur kroatischen Grenze, von Westen bis zum wilden Osten erkundet und kann sagen: Ich kenne Bosnien-Herzegowina inzwischen wie meine Westentasche. Und nicht nur das: Ich will es auch zugänglich machen, für jeden, der Lust hat auf Abenteuer, Authenzität, Natur und Gastfreundschaft. Deshalb habe ich mit meinem bosnischen Ehemann .Cheyf Reisen gegründet – eine Boutique-Reiseagentur für #mindfultravel in Bosnien-Herzegowina! Schaut doch mal bei uns vorbei 😊

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren